Das Bistum Limburg und der Diözesancaritasverband spenden 100.000 Euro an die Betroffenen der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands. Gleichzeitig rufen beide zu Spenden auf.
In Hessen konnten seit Einführung des Teilhabechancengesetzes bis März 21 insgesamt 3.200 Teilnehmende ein Beschäftigungsverhältnis aufnehmen. Eine Erfolgsgeschichte. Das spiegelt auch der Zwischenbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung wider. Unverständlich ist, dass dieses Gesetz nach fünf Jahren auslaufen soll.
Ein Fachtag mit dem Titel "Partnerschaft@Pandemie", organisiert vom Caritasverband für die Diözese Limburg und dem Bistum Limburg, hat am Donnerstag, 8. Juli, auf die Belastungen für Paare in der Coronazeit und auf neu entstandene Beratungs- und Veranstaltungsformate geschaut.
Die Schließung von Kitas und Schulen während des Lockdowns, der Wechsel von Präsenz- und Online-Unterricht bei gleichzeitigem Homeoffice und Homeschooling und viele andere Unwägbarkeiten haben gerade Familien mit Kindern und Jugendlichen in der Pandemie sehr belastet. Eva Hannöver-Meurer gibt hierzu ein Statement.
Holger Krauskopf hat am 1. Juli 2021 die Leitung des Finanz- und Rechnungswesens im Caritasverband für die Diözese Limburg e. V. übernommen. Er ist zudem kompetenter Ansprechpartner in handels- und steuerrechtlichen Fragestellungen.
Die Liga Hessen beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag der Migrationsberatung. Es fand ein Austausch mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (Grüne) statt.
Wenn die Heilige Elisabeth von Thüringen und Johannes vom Kreuz eigens nach Hofheim reisen, muss es sich um einen besonderen Anlass handeln: Das "Refugium" hat sein 20jähriges Bestehen gefeiert und Pfarrer Ludwig Reichert in den Ruhestand verabschiedet.
Wächst Schokolade auf Bäumen oder wie kommt der Orangensaft eigentlich in die Tüte? Neue Bildungsmodule des Projekts FaireKITA bieten für die pädagogische Arbeit in Kitas zahlreiche Gesprächsanlässe und gut strukturierte Spielideen.
Statement von Frau Dr. Groß, Leiterin der Abteilung Alten-, Gesundheits- und Behindertenhilfe im Caritasverband für die Diözese Limburg e. V. zur Situation von Menschen mit Behinderung während der Corona-Pandemie.
Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg bietet ab sofort mittwochs von 9 bis 11 Uhr eine Telefon-Beratung zum Thema Vorsorge, Erbe und Stiftung.
Damit Notfälle nicht warten müssen: Der Caritasverband für die Diözese Limburg e. V. und das Bistum Limburg haben einen eigenen Corona-Fonds "Beratung" aufgelegt.
Interview mit Jessica Magnus, Referentin Soziale Sicherung im Caritasverband für die Diözese Limburg e. V. zu den Corona-Perspektiven im Bistum Limburg
Der Diözesancaritasverband Limburg hat in Kooperation mit dem Caritasverband für den Bezirk Limburg zu einer Online-Informationsveranstaltung eingeladen. Zu Gast war Markus Koob für den Wahlkreis Hochtaunus / Oberlahn, seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Sowohl in ihrer anwaltschaftlichen Rolle als auch aus Sicht der Einrichtungen und sozialen Dienste ist die Caritas unmittelbar mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie konfrontiert, bietet sie doch Hilfe in akuten Krisensituationen, die sich durch Lockdowns, Kontaktbeschränkung Kurzarbeit oder Jobverlust teilweise noch verstärkt haben.
Unter dem Titel "Partnerschaft@Pandemie" nimmt ein Fachtag am Donnerstag, 8. Juli von 9 Uhr bis 12:30 Uhr die besonderen Herausforderungen der Pandemie für Paare in den Blick
Die Liga Hessen präsentiert bei einer virtuellen Pressekonferenz die Studie zum Wohnraumbedarf benachteiligter Gruppen und das Positionspapier "Wohnraum für alle"
Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen sucht - gemeinsam mit LOTTO Hessen und der hessischen Landesregierung Projekte, Aktionen und Personen, die sich in dieser herausfordernden Zeit der Pandemie für Jugendliche und mit Jugendlichen engagieren. Die Ausschreibung startet jetzt.