LIMBURG.- Arbeiten im Homeoffice, fehlende Kinderbetreuung, soziale Isolation und Existenzängste: Die Corona-Pandemie kann Beziehungen auf eine harte Probe stellen. Unter dem Titel "Partnerschaft@Pandemie" nimmt ein Fachtag am Donnerstag, 8. Juli, von 9 Uhr bis 12:30 Uhr die besonderen Herausforderungen der Pandemie für Paare in den Blick. Ziel der Veranstaltung ist es, die verschiedenen Wahrnehmungen aus den Bereichen Beratung, Familienbildung und Pastoral zusammenzuführen und darüber ins Gespräch zu kommen.
Der Tag startet mit zwei kurzen Impulsvorträgen. Den Auftakt macht der Systemische Berater und Therapeut Dr. Joachim Wenzel vom Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung (ifs) in Essen. Sein Beitrag "Belastungen durch die Pandemie in Paarbeziehungen" beleuchtet das Thema aus der Perspektive der Beratung. Danach spricht David Walbelder, Referent für Beziehungspastoral bei der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF) in Bonn, unter dem Titel "Angebote für Paare in der Pandemie" aus der Perspektive der Beziehungspastoral. Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen und Einschätzungen zum Thema auszutauschen.
Der Fachtag "Partnerschaft@Pandemie" wird veranstaltet vom Dezernat Kinder, Jugend und Familie und dem Dezernat Personal des Bistums Limburg sowie vom Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.. Anmeldungen sind möglich per E-Mail bis Mittwoch, 30. Juni, unter p.scherer@bistumlimburg.de. Pandemiebedingt findet die Veranstaltung als Videokonferenz statt. Ein Einwahllink wird den Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung zugesendet.