Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
Der KI-Kodex entstand zwischen Januar und Juni 2025 auf Initiative des Caritasverbands für die Diözese Limburg und der Diakonischen Stiftung Wittekindshof und versteht sich als Ergänzung zur Regel DIN SPEC 33429 für Leichte Sprache. Er soll Personen, Organisationen und Unternehmen Orientierung bieten, die KI-gestützte Übersetzungen in Leichte Sprache in Betracht ziehen - zum Beispiel in sozialen Diensten, Kommunen oder Behörden.
Der Kodex benennt konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI - etwa bei der strukturellen Vorbereitung von Inhalten, der sprachlichen Vereinfachung oder bei der Bebilderung. Zugleich werden ethische und rechtliche Rahmenbedingungen behandelt, darunter Datenschutz, Urheberrecht und die Pflicht zur Kennzeichnung automatisiert erstellter Inhalte.