Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der kommenden Jahre. Für Einrichtungen und Dienste der Caritas bieten sich Chancen, Arbeitsvorgänge effizienter zu gestalten, Ressourcen einzusparen und damit mehr Zeit für Klientinnen und Klienten, eben mehr Zeit für Menschlichkeit, zu gewinnen. Aufgrund knapper Ressourcen und dem Fachkraftmangel im Sozialbereich kann KI im Idealfall dazu beitragen, soziale Angebote nachhaltig abzusichern und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit dem "Innovationsfonds Caritas im Bistum Limburg 2024" will der DiCV Limburg die Auseinandersetzung mit dem Einsatz von KI in der sozialen Arbeit fördern. Ziel ist es, eine KI-Anwendung realisieren, die Fachkräfte bei der Kommunikation in Pflege und Beratung entlastet.
Beim Kickoff im Februar 2024 informierten Wissenschaftler*innen und KI-Profis in spannenden Impulsvorträgen über das Potenzial von KI und ihren Mehrwert in der Kommunikation in Pflege und Beratung. Anschließend diskutierten Vorstände, Leitungskräfte und Mitarbeitende aus Pflege und Beratung mit dem Team der Digital Product School Herausforderungen aus dem eigenen Arbeitsfeld.
Derzeit wird geprüft, welche Idee weiterverfolgt wird. Fortsetzung folgt!
Der Innovationsfonds 2024 in den Medien
Interview "Der Sonntag" (3. März 2024) KI ist ein Innnovationsschub für unsere Dienste
Julia Kleine, verantwortlich für den Innovationsfonds 2024, sprach mit Elisabeth Friedgen, Mitarbeiterin des Sonntags, der Kirchenzeitung des Bistums, über das Kick-off Treffen, warum Künstliche Intelligenz ein echter Innovationsschub für soziale Dienste und Einrichtungen darstellen kann und verrät, wie es nach dem Auftakt weitergeht.
Sozialgespräch-Podcast (29.02.2024) KI, Innovation und Wohlfahrt: Event-Rückblick auf den Innovationsfond Kick-off 2024 in Limburg
Christian Müller hat für seinen Podcast "sozialpr" die Referentinnen und Referenten des Kick-off interviewt.
Pressemitteilung (15.02.2024) Künstliche Intelligenz - Mit Magic Buttons zu großartigen Ideen
Um Magic Buttons und Aha-Erlebnisse beim Kick-off geht es im Presseartikel des DiCV Limburgs.