Migration
Hierzu gehört der Transfer von Informationen und Wissen; zudem beraten wir die Einrichtungen und Dienste und fördern den fachlich-konzeptionellen Diskurs. Wir koordinieren auf Diözesan- und Landesebene die Durchführung und finanzielle Abwicklung verschiedener Förderprogramme für Migranten, wie beispielsweise die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, die Hausaufgabenhilfe, die landesgeförderte Migrationssozialarbeit in Rheinland-Pfalz sowie Integrationsprojekte vor Ort. In Abstimmung mit den Einrichtungen und Diensten und in Kooperation mit anderen Wohlfahrtsverbänden unterstützen wir die politische Interessenvertretung der Träger und der Zielgruppen in Fragen von Migration und Integration. Dies geschieht in der Hessen-Caritas sowie der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz sowie in der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen und in Rheinland-Pfalz.
#StarkeMigrationsberatung
Die Bundesregierung hat die Zeichen der Zeit erkannt und ihre Pläne zur Kürzung des Haushaltsansatzes der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) zurückgenommen. Der Caritasverband für die Diözese Limburg bedankt sich bei allen Akteuren, die sich für die MBE stark gemacht haben.
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) ist für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle. Hier werden die Menschen beraten. Sie werden dabei unterstützt, Deutschsprachkurse zu besuchen, sich im Behördenwesen zurecht zu finden, ihre Kinder einzuschulen und Arbeit zu finden. Wir brauchen eine #StarkeMigrationsberatung.
Beachten Sie dazu auch die Kampagne-Seite der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen
https://www.liga-hessen.de/wir-ueber-uns/kampagnen/starke-migrationsberatung