Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Spenden und Stiften
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Verbandsprojekte
    • Innovationsfonds 2023
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Mentoringprogramm 2022/23
    • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Caritas im Verband
    • Der Verband
    • Organisation
    • Leitsätze
    • Refugium
    • Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Kompetenzfelder
    • Kommunikation. Fundraising.
    • Wirtschaft. Compliance. Recht.
    • Dienste. Services.
    • Politik. Soziales. Caritaskultur. Engagement.
    • Kinder. Jugend. Familie. Integration.
    • Gesundheit. Pflege. Teilhabe. Akademie.
    • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
    • Kontakt
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Stellungnahmen
    • Downloads
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Spenden und Stiften
      • Caritasstiftung und Spenden
        • Jetzt online spenden
        • Caritas-Sammlung
    • Verbandsprojekte
      • Innovationsfonds 2023
      • Notfallfonds Energiehilfe
        • Förderaktion für Pfarreien
      • Mentoringprogramm 2022/23
      • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Caritas im Verband
    • Der Verband
      • Organisation
      • Leitsätze
      • Refugium
      • Transparenz
      • Mitarbeitervertretung
    • Kompetenzfelder
      • Kommunikation. Fundraising.
        • Verbandskommunikation
        • Fundraising
      • Wirtschaft. Compliance. Recht.
        • Justiziariat
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Dienste. Services.
        • Services. IT. Controlling
        • Finanz- und Rechnungswesen
        • Personalwesen
      • Politik. Soziales. Caritaskultur. Engagement.
        • Caritaskultur und Engagement
          • Gemeindecaritas
          • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
        • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Soziale Sicherung
        • Angehörigenvertretung
      • Kinder. Jugend. Familie. Integration.
        • Kinderhilfe
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Integration
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Gesundheit. Pflege. Teilhabe. Akademie.
        • Alten-, Gesundheit- und Behindertenhilfe
          • Teilhabe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
        • Zulassungsvoraussetzung
    • Kontakt
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Stellungnahmen
      • Downloads
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas im Verband
  • Kompetenzfelder
  • Kinder. Jugend. Familie. Integration.
  • Familienhilfe
  • Kath. Schwangerschaftsberatung
Banner Kampagne 2023
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Spenden und Stiften
      • Caritasstiftung und Spenden
        • Jetzt online spenden
        • Caritas-Sammlung
    • Verbandsprojekte
      • Innovationsfonds 2023
      • Notfallfonds Energiehilfe
        • Förderaktion für Pfarreien
      • Mentoringprogramm 2022/23
      • Bewerbungsformular "Klimastarter 22"
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Caritas im Verband
    • Der Verband
      • Organisation
      • Leitsätze
      • Refugium
      • Transparenz
      • Mitarbeitervertretung
    • Kompetenzfelder
      • Kommunikation. Fundraising.
        • Verbandskommunikation
        • Fundraising
      • Wirtschaft. Compliance. Recht.
        • Justiziariat
        • Arbeits- und Tarifrecht
      • Dienste. Services.
        • Services. IT. Controlling
        • Finanz- und Rechnungswesen
        • Personalwesen
      • Politik. Soziales. Caritaskultur. Engagement.
        • Caritaskultur und Engagement
          • Gemeindecaritas
          • Caritas in der Kirchenentwicklung vor Ort
        • Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
        • Soziale Sicherung
        • Angehörigenvertretung
      • Kinder. Jugend. Familie. Integration.
        • Kinderhilfe
        • Jugendhilfe
          • Gandhi in der Jugendhilfe
        • Familienhilfe
          • Kath. Schwangerschaftsberatung
        • Integration
          • "Partnerschaft mit Flüchtlingen" (PmF)
        • Abschiebungsbeobachtung Flughafen Frankfurt
      • Gesundheit. Pflege. Teilhabe. Akademie.
        • Alten-, Gesundheit- und Behindertenhilfe
          • Teilhabe
          • Altenhilfe und Pflege
          • Krankenhäuser
      • Caritas AKADEMIE St. Vincenz
        • Ausbildung
          • Altenpfleger/Altenpflegerin
          • Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin
          • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
        • Weiterbildung
        • Fortbildung
        • Zulassungsvoraussetzung
    • Kontakt
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Stellungnahmen
      • Downloads
  • Karriere
Neue Konzepte Schwangerschaftsberatung

Kath. Schwangerschaftsberatung

"Professionell beraten in der katholischen Schwangerschaftsberatung": So heißt die neue Beratungskonzeption des Deutschen Caritasverbandes und des Sozialdienstes katholischer Frauen,

Neue Beratungskonzeption erschienen

 LIMBURG/FREIBURG.- „Professionell beraten in der katholischen Schwangerschaftsberatung“: So heißt die neue Beratungskonzeption des Deutschen Caritasverband (DCV) und des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF). „Die katholische Schwangerschaftsberatung wurde vor einiger Zeit umfassend evaluiert. Daraus ist sowohl eine Studie hervorgegangen als auch die jetzt erschienene, neu überarbeitete Beratungskonzeption für Beraterinnen und Berater“, erklärt Sabine Dill-Arthen, Referentin für Familienhilfe im Caritasverband für die Diözese Limburg. 

 „Neu an der Beratungskonzeption ist der stärkere Blick auf ethische Grundsatzfragen und Entscheidungsprozesse im Kontext der psychosozialen Beratung. Ganz konkret geht es um die Frage, wie schwierige Entscheidungsprozesse ethisch gut begleitet werden können.“ Praxisnah werden anhand konkreter Themenfelder ethische Fallkonstellationen und Fragen dargelegt. „Die vorliegende Beratungskonzeption bietet eine gute Grundlage und Orientierung für langjährige und neue Berater*innen, sich mit Selbstverständnis des Fachdienstes auseinanderzusetzen“, so Dill-Arthen weiter. Begleitend zur Beratungskonzeption wurde jetzt auch das in 2017 veröffentlichte Lebensschutzkonzept der katholischen Schwangerschaftsberatung als Broschüre aufgelegt. 

 Studie: Leben in verschiedenen Welten 

Die der Arbeitshilfe vorangegangene Studie trägt den Titel „Leben in verschiedenen Welten“. DCV und SkF hatten das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Frankfurt beauftragt, unter anderem Erkenntnisse zu gewinnen über Zugänge der Ratsuchenden in die Schwangerschaftsberatung und deren Erwartungen an die Beratenden, über Erwartungen der Berater*innen an den Beratungsprozess, über Kommunikationsmöglichkeiten und -barrieren zwischen Berater*innen und Ratsuchenden und über Beratungsinstrumente hinsichtlich ihrer Passgenauigkeit.  

Kath. Schwangerschaftsberatung erreicht in der Diözese jährlich 5000 Ratsuchende

Die Katholische Schwangerenberatung von Caritas und SkF erreicht bundesweit jährlich mehr als 100.000 Ratsuchende. In der Diözese Limburg sind das 5000 Frauen pro Jahr, die sich an insgesamt neun Schwangerschaftsberatungsstellen wenden können. Mit einer Personalressource von rund 18 Vollzeitstellen halten die Träger dieses flächendeckende Angebot vor.
Neben Information, Beratung und Begleitung in allen eine Schwangerschaft berührenden Fragen gehört die Vermittlung von finanziellen Hilfen zum ganzheitlichen Angebotsspektrum der Katholischen Schwangerschaftsberatung. Der Bischöfliche Hilfsfonds, der bereits seit 1973 besteht, ist hierbei ein Instrument, schnell und unbürokratisch zu helfen. Dem Bischöflichen Hilfsfonds werden jährlich ca. 230.000 Euro zur Verfügung gestellt, die aus Haushaltsmitteln des Bistums Limburg gebildet und vom DICV Limburg verwaltet werden. Die jährlich im Diözesancaritasverband Limburg eingehenden zweckgebundene Spenden ergänzen die Haushaltsmittel.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
  • Ansprechpartnerin
Sabine Dill-Arthen
Referentin Familienhilfe
06431 997-176
06431 997 16176
06431 997-176
06431 997 16176
06431 997 16176
sabine.dill-arthen@nachnirgendwodicv-limburg.de
  • Ansprechpartnerin
Waltraud Maier
Referentin Familienhilfe
+49 6431 997-186
+49 6431 997 16186
+49 6431 997-186
+49 6431 997 16186
+49 6431 997 16186
waltraud.maier@nachnirgendwodicv-limburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 3,5 MB

Beratungskonzeption kath. Schwangerschaftsberatung

PDF | 4,2 MB

Lebensschutzkonzept kath. Schwangerschaftsberatung

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023