Limburg.- Ein Arbeitsplatz, der auch glücklich machen kann: Für den Fachverband der katholischen Kindertageseinrichtungen in der Diözese Limburg (KTK) ist das die Kita. Und das zeigt ein neuer Wochenkalender für das Jahr 2022 mit 52 Kalenderblättern rund um den Erzieher*innenberuf. Dabei setzt der Kalender einerseits auf erhellende Fakten zum Beruf, andererseits auf Tipps und Mut machende Gedanken. Das fängt bei vielen Information zu Stress- und Burnout-Prophylaxe, die sich im Kita-Alltag gut umsetzen lassen an, beinhaltet Tipps zu Bewegung, Musik und Naturerlebnissen und hört - mit einem Augenzwinkern - beim Privileg einer Verkleidungskiste am Arbeitsplatz auf.
Pandemie kostet Kraft - Blick auf die schönen Seiten des Berufs
"In zwei Pandemiejahren mussten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den katholischen Kitas in der Diözese Limburg mitunter sehr viel Kraft aufbringen, Kindern und Familien trotz eigener Sorgen und Unsicherheiten Zuversicht zu vermitteln. Das war für uns Anlass, als Dankeschön einen Wochenkalender zu entwickeln, der die schönen Seiten des Berufs in den Vordergrund rückt", erklärt Eva Hannöver-Meurer, zuständige Fachbereichsleiterin im Caritasverband für die Diözese Limburg e.V. (DiCV Limburg). Dass dabei sehr schnell 52 Vorzüge des Berufsbildes gefunden waren, sei dabei schon ein starkes Zeichen. Insgesamt hat der KTK-Diözesanverband über 300 Kalender an die Einrichtungen verschickt.
"Belastungen sollen nicht weggelächelt werden"
"Wichtig ist uns aber auch, dass die positiven Botschaften der Kalenderblätter die aktuellen Belastungen nicht weglächeln sollen. Im Gegenteil: Gerade in Anerkennung der Krise und der Erschöpfung möchten wir für die Fachkräfte die schönen, gesundheitsförderlichen und Mut machenden Aspekte ihres Berufs wieder etwas an die Oberfläche heben und neben die derzeitigen negativen Erfahrungen stellen", so Hannöver-Meurer. Neben vielen politischen Aktivitäten und auch Angeboten zu pädagogischen Fragen und auch zur Stressregulation werde der Fachverband wie im vergangenen Jahr auch im kommenden Jahr die Arbeit der vielen engagierten Mitarbeitenden in den Einrichtungen unterstützen.
Kunstvolle Sammlung von guten Fakten und Glücklich-Machern
Maßgeblich gestaltet haben den Kalender Vera Apel-Jösch und Petra Broo. Apel-Jösch ist Trainerin für Stress- und Burnout-Prophylaxe und kennt zahlreiche Kita-Teams im Bistum sehr gut. Sie hat bei der Sammlung von "guten Fakten"‘ und "Glücklich-Machern" für diesen Kalender mitgewirkt. Die Referentin für Kinderhilfe des DiCV Limburg Petra Broo, die auch als Künstlerin tätig ist, hat die Bildgestaltung, das Layout und weitere Textbotschaften übernommen: "Für die Gestaltung war der Blick auf die Ressourcen und das bewusste Wahrnehmen positiver Gestaltungsmöglichkeiten in der Kita leitend, um psychische Widerstandkraft und Resilienz in diesen belastenden Zeiten zu unterstützen." so Broo.
Einzelexemplare sind noch erhältlich und können beim Referat Kinderhilfe des DiCV Limburg (Michael Skotzke, Tel. 06431 997 202) angefordert werden.