Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Politik trifft Praxis

Finanzminister Karlheinz Weimar beeindruckt von Arbeit im Caritas-Altenzentrum in Beselich / Aktionstag "Jetzt schlägt's 13!" bringt Politiker mit Altenheim-Mitarbeitern und Bewohnern zusammen / Ausufernde Dokumentationspflicht raubt Zeit für Betreuung

Erschienen am:

13.07.2009

  • Beschreibung
Beschreibung

Politik trifft Praxis

Finanzminister Karlheinz Weimar beeindruckt von Arbeit im Caritas-Altenzentrum in Beselich / Aktionstag „Jetzt schlägt’s 13!“ bringt Politiker mit Altenheim-Mitarbeitern und Bewohnern zusammen / Ausufernde Dokumentationspflicht raubt Zeit für Betreuung

Einen Einblick in die anspruchsvolle und qualifizierte Arbeit in Altenhilfeeinrichtungen zu bekommen und mit den Bewohnern und Mitarbeitern zu sprechen, diese Möglichkeit nutzten am heutigen Montag (13. Juli) über 190 Politikerinnen und Politiker beim Aktionstag der Caritas in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Einer von ihnen war der Hessische Finanzminister Karlheinz Weimar, der das Caritas-Altenzentrum Maria Hilf in Beselich besuchte. Weimar zeigte sich beeindruckt von der hohen Qualität der Pflegearbeit, die die Mitarbeiter Tag für Tag leisten. Weimar betonte, dass diese Rückbindung der Politik an die Praxis ihm ein wichtiges Anliegen ist – gerade auch angesichts der angespannten Haushaltslage sei es gut zu sehen, dass die Landesmittel gut eingesetzt werden.

Zugleich zeigten jedoch die Gespräche mit den Mitarbeiterinnen der Pflege sowie der Heimleiterin Baldus, wo die Knackpunkte und Schwierigkeiten für die Einrichtungen liegen. So ist ein dringliches Problem die gestiegene Dokumentationspflicht, die zwar prinzipiell von den Altenheimen begrüßt wird. Am Beispiel eines Sturzes eines Bewohners verdeutlichte Heimleiterin Baldus den immensen Zeitaufwand, der für die Dokumentation und Beantwortung der Fragen der Leistungsträger aufgewendet werden muss: Die Einrichtung muss mit der Dokumentation, mit unzähligen Kopien und Angaben in einem Unfallbericht nachweisen, dass sie keine Fehler gemacht hat, dass also beispielsweise die Nachtwache bei ihrem Rundgang stets nach dem Bewohner geschaut hat – und auch das muss dokumentiert sein. Zeit wiederum, die an anderer Stelle nicht zur Verfügung steht bei der Betreuung der Bewohner. Und vergisst die Pflegekraft bei der Dokumentation zu unterschreiben, weil ein Notruf aus dem Zimmer kommt und sie zu Hilfe eilt, wird dies der Einrichtung zum Verhängnis, wenn der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) die Dokumentation prüft – obwohl alles Richtige veranlasst wurde. Das Papier wird offensichtlich häufig wichtiger genommen als der echte Gesundheitszustand des Bewohners, so scheint es. Dennoch, so die Mitarbeiterinnen, haben sie mit dem Altenpflegeberuf ihren Traumberuf ergriffen. „Es gibt so viele schöne Erlebnisse – da wissen wir, warum wir jeden Tag wieder gerne zur Arbeit gehen. Wir begleiten unsere Bewohner liebevoll bis zu ihrem Lebensende – da sind wir doch die Vorstufe zum Himmel“, so Baldus.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025