Hadamar/ Limburg/Westerwald.- „Pflege ist systemrelevant. Sie sind systemrelevant“, erklärt Dorothèe Novian von der Caritas Akademie St. Vincenz in Hadamar bei der Examensfeier der Altenpflegekurs-Absolventen. Die 17 neuen Altenpflegefachkräfte haben nach dreijähriger Ausbildung ihr Examen coronabedingt in nur kleinem Kreis feiern können. In ihrer Rede ging Novian der Frage nach, was Pflege ist: „Pflege ist Begegnung, Beziehung, Verantwortung, sie ist anspruchsvoll und systemrelevant“. Und auch, das wisse man spätestens seit der Corona-Krise, mehr wert als ein Applaus.
Neben dem Team der Pflegeschule war der Hadamarer Bürgermeister Michael Ruoff zum Gratulieren gekommen. Er überreichte in seiner Rolle als Vorsitzender der St. Anna-Stiftung Preise für die drei besten Absolventen. Das sind Cornelia Kuhnert aus Bremberg, Celine Schröder Nikolic aus Runkel und Petra Cerdan Carrasco aus Elsoff.
Die weiteren Absolventen sind Lara Ruggiero, Michelle Marie Born und Darlene Vaz Leite aus Hadamar, Paul Mehlem aus Niedertiefenbach, Fabian Pitz aus Limburg, Charlotte Preis aus Dorndorf, Aline Vahle aus Weilmünster Aulenhausen, Daniel Otto aus Koblenz, Patricia Usleber aus Rennerod, Leonie Will aus Bad Camberg, Vanessa Djadjo aus Elz, Jennier Dörry aus Schönborn, Fadime Eroglu aus Waldbrunn und Cornelia Konheiser aus Mengerskirchen. Die Kursleitung hatte die Diplom-Pflegepädagogin Karina Schneider inne.
Plätze frei für neue Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegfachmann ab 2021
Ab dem 1.Oktober 2020 startet in Hadamar die neue Pflegeausbildung. Damit löst die so genannte generalistische Ausbildung die bisherigen Ausbildungsmodelle ab und führt die bisher getrennten Ausbildungen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem neuen Berufsbild zusammen: Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Bewerbungen für das kommende Jahr sind bereits möglich. Nähere Informationen gibt es bei Dorothèe Novian (dorothee.novian@akademie-caritas.de) und auf www.dicv-limburg.de.