Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Mehr Frauen in Führung

Der Caritasverband für die Diözese Limburg beteiligt sich zum zweiten Mal am Programm "Kirche im Mentoring - Frauen steigen auf". Bis Ende März können sich Frauen, die sich für Leitungs- und Führungsaufgaben qualifizieren wollen, bewerben.

Erschienen am:

16.02.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
  • Beschreibung
Beschreibung

Limburg/Bonn.- Der Caritasverband für die Diözese Limburg (DiCV Limburg) macht mit beim Programm "Kirche im Mentoring - Frauen steigen auf", das der Hildegardisverein in Kooperation mit der Deutschen Bischofskonferenz anbietet. Das Mentoring-Programm, das den Anteil von Frauen in Leitungspositionen steigern will, fördert bereits seit sechs Jahren Mitarbeiterinnen von Bistümern, Caritasverbänden und katholischen Hilfswerken. "Wir wollen dazu beitragen, dass mehr Frauen in Führung kommen und Kirche in Führungspositionen mitgestalten ", erklärt die Projektsteuerin Julia Kleine vom DiCV Limburg. Bereits zum zweiten Mal nimmt der Verband am Mentoring-Programm teil. "Mit dem ersten Durchgang haben wir sehr positive Erfahrungen machen können. Auch diesmal hoffen wir auf viele Bewerbungen von engagierten Frauen, die Lust haben, in der Caritas etwas zu bewegen und sich gleichzeitig persönlich weiterzuentwickeln."

Bewerben können sich Frauen, die in den Geschäftsstellen der Verbände, bei einer Einrichtung oder einem Dienst der Caritas im Bistum Limburg arbeiten und sich für Leitungsaufgaben qualifizieren möchten. Das Programm startet am 13. Juni 2022 mit einer Auftaktveranstaltung in Mühlheim an der Ruhr und dauert 12 Monate. Die Kosten für das Programm werden vom DiCV Limburg getragen. Die Mentees nehmen an drei zentralen Veranstaltungen teil. Jedem Mentee wird eine Führungskraft als Mentorin oder als Mentor zur Seite gestellt. Im ersten Durchgang war beispielsweise eine Caritasdirektorin Mentorin. Mentee und Mentorin bilden ein sogenanntes Tandem. In dem Programm wird zudem ein selbstgewähltes Projekt erarbeitet.

Das Mentoring bietet Einblicke in das Feld der Leitungsverantwortung, Lerninhalte zu werteorientierter Führung und zu Methoden der Führung, der Prozessplanung und des Zeitmanagements. Individuelle Rückmeldungen der Mentorin oder des Mentors und das Angebot der kollegialen Beratung durch das Mentee-Netzwerk sind ebenso Bestandteil des Programms, das darüberhinaus ermutigen soll, die eigenen Stärken auszubauen und einzusetzen.

Bewerbungen bis zum 31. März möglich

Die Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben können bis zum 31. März 2022 an Julia Kleine (julia.kleine@dicv-limburg.de) gesendet werden. Das Auswahlverfahren erfolgt im April/Mai 2022. Weitere Informationen, sowohl zum Bewerbungsverfahren als auch zum Programm, gibt es bei Julia Kleine und auf der Internetseite www.dicv-limburg.de/kim.

  • Ansprechperson
Kleine Tes
Julia Kleine
Leitung Verbands- und Projektmanagement
06431 997-121
06431 997-121
julia.kleine@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025