Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Liga Hessen: Fachkräftmangel gefährdet Versorgung Pflegebedürftiger

Die Liga der freien Wohnfahrtpflege in Hessen wendet sich mit einem Hilferuf direkt an alle Landrät*innen und Oberbürgermeister*innen in Hessen. Der Fachkräftemangel im Pandemiegeschehen gefährde die Versorgung Pflegebedürftiger. Zudem sei jetzt eine schnelle Hilfe und eine bessere Vernetzung aller Akteure dringend erforderlich.

Erschienen am:

02.12.2021

Herausgeber:
Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.
Luisenstraße 26
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

Limburg/Wiesbaden.- Mit einem schriftlichen Hilferuf hat sich die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen, zu der auch der Caritasverband für die Diözese Limburg e.V. gehört, an die hessischen Landrät*innen und Oberbürgermeister*innen gewandt. "Die steigenden Infektionszahlen und die stagnierende Erst-Impfquote machen deutlich, dass wir in den nächsten Wochen und Monaten in den Einrichtungen der Pflege vor enormen Herausforderungen stehen", sagt Michael Schmidt, Vorsitzender des Liga-Arbeitskreises "Gesundheit, Pflege und Senioren". "Wir müssen aus den Fehlern des letzten Winters lernen und Versorgungsengpässe unbedingt vermeiden."  

Personelle Situation spitzt sich zu - Personal wandert ab

Die personelle Situation in den Pflegeeinrichtungen spitzt sich immer weiter zu - Grund sind Kündigungen und Abwanderungen der Pflegekräfte in der anhaltenden Pandemie bzw. Langzeiterkrankungen von Mitarbeitenden. Bereits vor der Pandemie fehlten hier zunehmend Fachkräfte, wie die alarmierenden Zahlen des kürzlich veröffentlichten Pflegemonitor in Hessen deutlich machen. Durch die stark ansteigenden Infektionszahlen in der Bevölkerung rechnen wir mit einem erhöhtem Infektionsgeschehen in den Pflegeeinrichtungen und folglich weiteren Ausfällen beim Personal. Zwar sind mit einer hohen Impfquote und bestmöglichen Hygienestandards die Voraussetzungen andere als im Winter 2020/21. Es ist aber nicht auszuschließen, dass es wieder zu Versorgungsengpässen in Pflegeeinrichtungen in Hessen kommt.

Bessere Vernetzung und Ansprechpartner vor Ort gefordert

Die Liga Hessen hat in ihrem Schreiben an die kommunalen Vertreter*innen vor Ort um eine enge vernetzte Zusammenarbeit gebeten. Es müsse klar sein, welche Institutionen aktiviert werden könnten, um die Versorgung in betroffenen Einrichtungen sicher zu stellen. Im Bedarfsfall müssten THW, Bundeswehr oder Hilfsorganisationen schnell aktivierbar sein. Auch eine regionale Vernetzung zwischen den Einrichtungen / Mobilen Diensten und dem Öffentlichen Gesundheitsdienst (bspw. Gesundheitsämter) seien dringend erforderlich. "Die Einrichtungen müssen wissen, an wen sie sich im definierten Bedarfsfall wenden können, wenn alle eigenen Ressourcen ausgeschöpft sind. Wir brauchen klar kommunizierte Ansprechpartner*innen vor Ort für die Einrichtungen und Dienste", betont Schmidt. 

Bitte um personelle Unterstützung für die Einrichtungen  

Neben einer engen vernetzten Zusammenarbeit bittet die Liga Hessen für ihre Einrichtungen in der Pflege um personelle Unterstützung, bspw. Bundeswehrsoldaten. "Die deutlich erhöhten Testaufkommen in den Pflegeeinrichtungen - z. T. nun auch für geimpfte Besuchende und Mitarbeitende - ist personell nicht zu stemmen. Unbedingt wollen wir Besuchseinschränkungen für Angehörige vermeiden. Damit die vermehrten Testungen leistbar sind, benötigen die Einrichtungen dringend Unterstützung. Wir bitten Sie nachdrücklich, die Bundeswehrkapazitäten für Ihre Gebietskörperschaft anzufordern und analog dem Frühjahr 2021 Unterstützungen für die Einrichtungen zu organisieren" heißt es in dem Schreiben abschließend. 

 

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025