Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

FaireKITA-Bildungsmodule können ab sofort ausgeliehen werden

Wächst Schokolade auf Bäumen oder wie kommt der Orangensaft eigentlich in die Tüte? Neue Bildungsmodule des Projekts FaireKITA bieten für die pädagogische Arbeit in Kitas zahlreiche Gesprächsanlässe und gut strukturierte Spielideen.

Erschienen am:

01.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
  • Beschreibung
Beschreibung

Wächst Schokolade auf Bäumen?

FaireKITA-Bildungsmodule können ab sofort ausgeliehen werden

Limburg.- Wächst Schokolade auf Bäumen oder wie kommt der Orangensaft eigentlich in die Tüte?Woher kommen die Kakaobohnen und die Orangen und wie sieht die Arbeit auf einer Plantage aus? Neue Bildungsmodule des Projekts FaireKITA bieten für die pädagogische Arbeit in Kitas zahlreiche Gesprächsanlässe und gut strukturierte Spielideen zu den Themen Kinderarbeit, Kinderrechte, Gerechtigkeit und Fairer Handel. Sie können ab sofort beim Caritasverband für die Diözese Limburg kostenfrei ausgeliehen werden.

Die Module sind in einzelnen Kartons auszuleihen. Sie enthalten detaillierte Ablaufpläne, Material für die Durchführung und Hintergrundinformationen für die Erzieher*innen. Die Zielgruppe der Bildungsmodule ist das Vorschulalter. Einzelne Teile können auch mit jüngeren Kindern durchgeführt werden. Themen der Module sind "Der faire Fußball", "Wächst Schokolade auf den Bäumen?", "Alles Banane?", "Die Weltreise eines T-Shirts", "Darf ich mich vorstellen, ich bin der Apfel!", "Wie kommt der Orangensaft in die Tüte?" und "Faire Mangos und die Kinderrechte". Kinder lernen so den Fairen Handel als Option für mehr Gerechtigkeit und menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen kennen.

Dabei können auch Kitas die Materialien leihen, die nicht FaireKITA-zertifiziert sind, sich aber gemeinsam mit den Kindern auf den Weg zu einem nachhaltigen Konsum machen möchten. Die Ausleihdauer beträgt in der Regel höchstens vier Wochen. Um vorherige Terminvereinbarung zur Übergabe des gewünschten Moduls bei Sandra Breuer (Caritasverband für die Diözese Limburg e.V./ Sekretariat Referat Kinderhilfe/ Über der Lahn 5/ 65549 Limburg/ 06431-997201/ sandra.breuer@dicv-limburg.de) wird gebeten. (fl)

Hintergrund: FaireKITA

Eine FaireKITA ist eine Kita, in der Fairer Handel und Globales Lernen zum Alltag der Kinder gehört. Die Vielfalt der Welt wird mit allen Sinnen erfahrbar und die Kinder erleben die Welt als Eine Welt. Sie spüren die Verflechtungen zwischen lokaler und globaler Ebene auf und setzen sich mit globalen gesellschaftlichen Ungleichheiten auseinander. Ein Blick über den Tellerrand zu den Familien in anderen Teilen der Welt, die z.B. Baumwolle für unsere T-Shirts anbauen, kann helfen die Welt zu verstehen. Eltern und Erzieher*innen können Verantwortung übernehmen für einen fairen und nachhaltigen Konsum. 

  • Ansprechperson
Petra Broo
Petra Broo
Referentin Kinderhilfe
06431 997-204
06431 997 16204
06431 997-204 06431 997 16204
petra.broo@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025