Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
        •  
          • IT-Service
          • Finanz- und Rechnungswesen
          • Personalwesen
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Caritasverband für die Diözese Limburg
  • Kompetenzfelder
  • Dienste. Services.
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
        •  
          • IT-Service
          • Finanz- und Rechnungswesen
          • Personalwesen
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
Kompetenzfeld

Dienste. Services.

Im Kompetenzfeld "Dienste. Services." sind alle verwaltungsbezogenen Dienstleistungen gebündelt. Diese umfassen Bereiche wie die allgemeine Verwaltung, IT, Personal- und Rechnungswesen sowie das Controlling. Sie stehen überwiegend dem DiCV Limburg zur Verfügung, im Bereich der IT auch den Mitgliedern als eigenständige Serviceleistung.

Services.
Die Services sorgen für den reibungslosen Ablauf der grundlegenden Verwaltungsprozesse. Dazu gehören die Postdienste, die Beschaffung und die Verwaltung von Büromaterialien sowie die Instandhaltung und Wartung des Inventars. Die Services kümmern sich um alle Aufgaben, die im Hintergrund ablaufen, aber für den täglichen Betrieb unverzichtbar sind. Auch Gebäudemanagement, Versicherungsangelegenheiten sowie das Telekommunikations- und Mobilitätsmanagement fallen in diesen Bereich, wodurch eine stabile und funktionale Infrastruktur gewährleistet wird.

Informationstechnologie - IT
Die IT des DiCV Limburg ist für die Bereitstellung und Verwaltung der gesamten IT-Infrastruktur zuständig. Ihre Aufgaben umfassen die Organisation der Zusammenarbeit mit Microsoft 365, die Beschaffung und Installation von Hardware und Software, technischen Support (Helpdesk), Netzwerk- und Systemsicherheit, Datensicherung und Wiederherstellung, IT-Projektmanagement sowie die Einhaltung von Compliance- und Lizenzbestimmungen.

Personalwesen.
Das Personalwesen begleitet Mitarbeitende von der Einstellung bis zum Austritt und darüber hinaus. Aufgaben sind zum Beispiel die Erstellung von Arbeitsverträgen, die Pflege von Mitarbeiterdaten, die Durchführung der Entgeltabrechnung, die Durchführung von Steuer- und Sozialversicherungsmeldungen, die Erstellung von Personalstatistiken sowie die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Compliance. Die Beratung der Mitarbeitenden in personalrelevanten Fragen rundet das Aufgabenportfolio ab.

Rechnungswesen.
Das Rechnungswesen umfasst alle Aufgaben, die mit der Erfassung, Verarbeitung und Auswertung finanzieller Informationen verbunden sind. Zu den Hauptaufgaben gehören die Finanz- und Anlagenbuchhaltung, die Erstellung von Quartals- und Jahresabschlüssen sowie die Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs für den DiCV Limburg und die Caritas-Gemeinschaftsstiftung. Jede finanzielle Transaktion wird dokumentiert und analysiert. Diese präzise Buchführung bildet nicht nur die Grundlage für das Controlling, sondern ermöglicht es dem Verband auch, fundierte und strategische Entscheidungen zu treffen.

Controlling.
Das Controlling ist eine zentrale Funktion der Verbandsteuerung. Dabei geht das Controlling über die reine Analyse von Zahlen hinaus. Es erstellt betriebswirtschaftliche Auswertungen und Analysen, die für die Steuerung des Verbandes unerlässlich sind. Von der jährlichen Wirtschaftsplanung über monatliche Stellenplan- und Belegungsanalysen bis hin zu differenzierten Quartalsberichten für die Kompetenzfelder, den Vorstand und den Caritasaufsichtsrat - das Controlling liefert essenzielle Finanz-, Personal- und Leistungsdaten zur effektiven Steuerung des Verbandes und trägt dazu bei, die Wirtschaftlichkeit zu sichern und die strategischen Ziele zu erreichen.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
  • Ansprechpartner
Mark Schmitz
Mark Schmitz
Leitung Controlling
06431 997-271
06431 997-271
mark.schmitz@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
  • Schneider, David
David Schneider
David Schneider
Leitung IT
06431 997-145
06431 997-145
david.schneider@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
  • Ansprechpartner
Stephan Dümler
Stephan Dümler
Leitung Personal
06431 997-135
06431 997-135
stephan.duemler@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025