Limburg.- "Zukunft Caritas ?! - (M)eine Perspektive nach dem Freiwilligendienst": Unter diesem Motto haben der Diözesancaritasverband Limburg und die Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg rund 30 Freiwilligendienstleistende über Berufsfelder in der Sozialen Arbeit informiert. Bei der digitalen Veranstaltung Ende Januar konnten sich die jungen Erwachsenen so ein Bild von Caritas als Arbeitgeber mit vielfältigen Berufsmöglichkeiten machen.
"Viele der Freiwilligen nutzen die Zeit ihres Dienstes zur beruflichen Orientierung. Als Fachstelle Freiwilligendienste ist es uns daher wichtig, sie durch begleitende Angebote in der Entscheidungsfindung zu unterstützen" ergänzt Kerstin Möhlich von der Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg. "Der Info-Nachmittag in Kooperation mit der Caritas war hier eine tolle Möglichkeit für die Freiwilligen, da sowohl die Caritas als attraktiven Arbeitgeber, als auch eine ganze Bandbreite an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im sozialen Bereich aufgezeigt wurden", so Möhlich weiter.
Derzeit engagieren sich insgesamt mehr als 120 Freiwilligendienstleistende in der Caritas, ihren Einrichtungen und korporativen Mitgliedern in ganz verschiedenen Bereichen. "Dieses Engagement ist uns sehr wichtig und bereichert die Arbeit in den verschiedenen Einrichtungen und Diensten", erklärt Michael Götz, der gemeinsam mit Sandro Frank für das Thema Engagement im Caritasverband für die Diözese Limburg zuständig ist. "Die jungen Menschen, die hier mit Caritas in Berührung kommen, möchten wir über den vielfältigen beruflichen Möglichkeiten informieren und inspirieren", so Götz weiter. Denn die Caritas brauche als großer Arbeitgeber motivierte Mitarbeitende.
Nach einem Einblick, wer oder was die Caritas eigentlich ist, berichteten Mitarbeitende sehr lebendig von ihrer Arbeit und ihrem Berufsalltag in der Pflege, der Kinder- und Jugendhilfe, der Arbeit mit behinderten Menschen oder in der Verwaltung. Mit dabei waren zum Beispiel das Vinzenz von Paul-Haus in Idstein, Wohnen und Assistenz Westerwald, der Caritasverband für den Bezirk Limburg und für den Ausbildungsbereich die Caritasakademie St. Vincenz sowie die Beruflichen Schulen an der Marienschule Limburg. "Ob wir nun die eine oder den anderen aus dem Kreis der Freiwilligen einmal als Kollegin oder Kollege bei der Caritas begrüßen dürfen, bleibt abzuwarten. Wir würden uns sehr darüber freuen", resümiert Sandro Frank.