Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Was brauchst Du für ein gutes Leben?

Was hat Armut mit Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zu tun? Das ist nur eine von vielen Fragen, die anlässlich der Armutswochen 2021 der Caritas im Fokus stehen. Nach einem eigenen Kunstprojekt zu den Armutwochen gibt es am 13.11. eine Vernissage.

Erschienen am:

04.11.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
  • Beschreibung
Beschreibung

Limburg.- Was hat Armut mit Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zu tun? Das ist nur eine von vielen Fragen, die anlässlich der Armutswochen 2021 der Caritas im Fokus stehen. Um für das Thema Armut zu sensibilisieren, hat der Caritasverband für die Diözese Limburg e.V. ein Kunstprojekt entwickelt und gemeinsam mit der PivA-Klasse (Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher) der Marienschule in Limburg umgesetzt. Die daraus entstandenen Kunstwerke werden vom 13. bis zum 20. November in der Einkaufspassage der WerkStadt in Limburg ausgestellt. Auftakt ist eine Vernissage am Samstag, 13. November, um 11 Uhr. Mitveranstalter und Kooperationspartner der Ausstellung ist der Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.

Die Auszubildenden im Alter von 18 bis 56 Jahren haben sich kreativ mit dem Thema Gerechtigkeit und Ungleichheit auseinandergesetzt und dabei auch die diesjährige "Motto-Frage" der Armutswochen aufgegriffen: "Was brauchst Du für ein gutes Leben?" Dafür interviewten sie "ihre" Kinder in den jeweiligen Kitas und Jugendhilfeeinrichtungen und fertigten aus Zitaten sowie assoziativ ausgewählten Zeitschriftenmotiven eine Collage als Kompositionsskizze für farbintensive und zum Nachdenken anregende Malereien. "Dabei sind sehr persönliche und berührende Werke herausgekommen", erklärt Petra Broo, Referentin beim Caritasverband. "Glück, Vertrauen, Mut, Liebe, aber auch ganz konkrete Inhalte wie Fußballspielen und Krafttiere sind auf den Bildern zu sehen. Mit jedem Werk verleihen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher den Bedürfnissen und Wünschen eines Kindes eine öffentliche Stimme."

Die Kunstwerke können zwischen dem 13. und dem 20. November (Montag bis Freitag 9 - 20 Uhr und Samstag 9 - 18 Uhr) in der WerkStadt in Limburg (Joseph-Schneider-Straße 1, 65549 Limburg an der Lahn) besichtigt werden. Am Samstag, 13. November 2021, findet eine Vernissage statt, bei der die Auszubildenden Fragen zu den Bildern beantworten.

Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, bei Interesse an der Ausstellung wenden Sie sich bitte an Jessica Magnus (jessica.magnus@dicv-limburg.de) oder Stefan Baudach (stefan.baudach@dicv-limburg.de).

Hintergrund: Die Armutswochen der Caritas

Mit dem Format "Armutswochen" setzt der Deutsche Caritasverband seit mehreren Jahren im Zeitraum zwischen Mitte Oktober (Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober) und Mitte November (Welttag der Armen der katholischen Kirche am 14. November) Impulse, um die verbandliche und öffentliche Aufmerksamkeit auf einen besonderen Aspekt von Armut und Ausgrenzung zu richten. Erstmalig wurden Armutswochen im Bereich der verbandlichen Caritas im Jahr 2017 durchgeführt. Dieses Jahr stehen besonders Kinder und Jugendliche im Fokus.

(fl)

 

  • Ansprechperson
Petra Broo
Petra Broo
Referentin Kinderhilfe
06431 997-204
06431 997 16204
06431 997-204 06431 997 16204
petra.broo@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Marieke Hahn) Bild von Marieke Hahn (Marieke Hahn)

Bild 10

 (Maria des Lourdes Fonsea Almeida) Bild von Maria des Lourdes Fonsea Almeida (Maria des Lourdes Fonsea Almeida)

Bild 9

 (Jessica Kuch) Bild von Jessica Kuch (Jessica Kuch)

Bild 8

 (Laura Sophie Platt) Bild Laura Sophie Platt (Laura Sophie Platt)

Bild 7

 (Lilit Grigory) Bild von Lilit Grigory (Lilit Grigory)

Bild 6

 (Sophia Schäfer) Bild von Sophia Schäfer (Sophia Schäfer)

Bild 5

 (Martina Mazurczak) Bild von Martina Mazurczak (Martina Mazurczak)

Bild 4

 (Jessie Neumann) Bild von Jessie Neumann (Jessie Neumann)

Bild 3

 (Gabriele Frey) Bild von Gabriele Frey (Gabriele Frey)

Bild 2

 (Leas Sophie Lichtner) Bild von Lea Sophie Lichtner (Leas Sophie Lichtner)

Bild 1

Downloads

PDF | 178,5 KB

Positionspapier Armutswochen 2021

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025