Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Vollblutpädagogin, Künstlerin und Menschenfreundin: Ulrike Schneider geht in den Ruhestand

Ulrike Schneider wird von Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner und ihren Kolleginnen und Kollegen feierlich verabschiedet. Sie hat unter anderem das Projekt "aufwärts! in der Altenpflege" in der Caritas AKADEMIE St. Vincenz geleitet.

Erschienen am:

24.01.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
  • Beschreibung
Beschreibung

Am 7. Juli 1992 hat Ulrike Schneider in der Altenpflegeschule des Diözesancaritasverbandes Limburg als Lehrerin für Alten- und Krankenpflege im „Kurs 1“ angefangen. Genau 9.695 Tage (Dienstag, 15.01.2019) später fanden sich dort zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, Einrichtungsleiter und Kooperationspartner ein, um Frau Schneider in den Ruhestand zu verabschieden. Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner nannte Frau Schneider in seiner Laudatio „Pädagogin mit ganzem Herzen“ und „in gewissem Sinne auch eine Künstlerin“, wobei er nicht nur auf ihr Talent an der Staffelei anspielte, sondern sich auch auf ihre Kunst als Vermittlerin von „Lebenskompetenz“ bezog. Hanno Heil, Vorsitzender des Verbands katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) lobte die vielfach erprobte „Hands-on-Mentalität“ von Frau Schneider, die in Verbindung mit Fachwissen, Flexibilität und Humor eine hochgeschätzte Kollegin und Gesprächspartnerin aus ihr machte.  

Anfang der 90er-Jahre war die Altenpflegeschule noch recht beengt im 3. Stock des Katharina-Kasper-Hauses in der Graupfortstraße untergebracht. Mittlerweile ist die Schulchronik bei Kurs 37 angelangt und die Altenpflegeschule startet jedes Jahr insgesamt fünf Ausbildungskurse an den beiden Standorten in Wiesbaden und Hadamar. Ulrike Schneider hat zwischenzeitlich Hunderte von Schülerinnen und Schülern auf ihrem beruflichen Weg in die Altenpflege begleitet, viele Abschlüsse ermöglicht und Lebensentwürfe geprägt. Zwischen 2006 und 2011 legte Frau Schneider eine Caritas-Pause ein, während der sie als Leiterin der Altenpflegeschule der Diakonie in Wetzlar tätig war. Doch schon 2012 kehrte Frau Schneider „nach Hause zur Caritas“ zurück, wie Jörg Klärner zufrieden konstatierte.  

Frau Schneider leitete sechs Jahre lang das Erfolgsprojekt „aufwärts! in der Altenpflege“, das deutschlandweit Beachtung fand und kürzlich in der dritten Auflage gestartet ist. Dank ihres Engagements entwickelten sich die ungelernten Kräfte in der dreijährigen Ausbildung nicht nur zu kompetenten Altenpflegefachkräften, sondern zu selbstbewussten Persönlichkeiten. 2017 rief Frau Schneider die Weiterbildung Palliative Care ins Leben und erfüllte sich hiermit einen besonderen Herzenswunsch. Neben der Vermittlung von fachlichem Know-how ging es ihr vor allem darum, dass die Teilnehmenden „Menschen kennen und lieben lernen“. Jörg Klärner dankte Ulrike Schneider für ihre großen Verdienste um die Ausbildung in der Altenpflege: „Frau Schneider ist eine Frau mit Profil, die Spuren im Bistum hinterlässt.“

 

  • Ansprechperson
Kleine Tes
Julia Kleine
Leitung Verbands- und Projektmanagement
06431 997-121
06431 997-121
julia.kleine@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner verabschiedet Ulrike Schneider (Julia Kleine) Verabschiedung von Ulrike Schneider (Julia Kleine)

Foto Verabschiedung Ulrike Schneider

Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner verabschiedet Ulrike Schneider

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025