Wiesbaden / Limburg, 20. September 2011 . Nicht über den Fachkräftemangel reden, sondern etwas dagegen tun, das ist das Motto der Caritas-Altenpflegeschule Wiesbaden und der Stadt Wiesbaden. Und der Erfolg gibt ihnen recht: 17 Altenpflegehelfer haben ihre einjährige Ausbildung jetzt erfolgreich abgeschlossen.
„Mit unserem gemeinsamen Angebot geben wir Hauptschulabsolventen die Chance, in den spannenden Altenpflegeberuf einzusteigen“, sagt Axel Imholz , Sozialdezernent der Stadt Wiesbaden, die diesen zweiten Kurs wie schon den ersten aus Mitteln zur Bildung und sozialen Teilhabe finanziert hat. „Diese rund 200.000 Euro für beide Kurse sind definitiv gut investiert, denn sie sind ein Türöffner und ein Sprungbrett für junge Menschen, um nach erfolgreichem Abschluss ihrer Altenpflegehelfer-Ausbildung die dreijährige Altenpflege-Ausbildung anzuschließen“, so Imholz. Cordula Schneider , Leiterin der Caritas-Altenpflegeschule Wiesbaden, bestätigt dies: „Sechs unserer erfolgreichen Altenpflegehelfer starten zum 1. Oktober mit dem dreijährigen Altenpflege-Kurs, und aus dem ersten Kurs waren schon drei Absolventen in die verkürzte sowie fünf weitere in die dreijährige Ausbildung zum Altenpfleger eingestiegen.“
Und die Nachfrage ist ungebrochen hoch: Deshalb hat die Caritas-Altenpflegeschule dieses Angebot für Hauptschüler in ihr Regelangebot übernommen, nachdem auch die Regierungspräsidien in Darmstadt und Gießen die Genehmigung erteilt haben: „Wir haben so viele Anfragen von jungen Menschen, dass wir theoretisch sogar zwei Kurse starten müssten“, sagt Cordula Schneider. „Doch nicht nur das: Auch die Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenpflege unterstützen dieses Angebot, indem sie als Praxisstellen die Ausbildung ermöglichen, was uns sehr freut.“
Insbesondere die Abschlussprüfungen zeigten, dass der eingeschlagene Weg der Qualifizierung für Hauptschulabsolventen und der Mut zu Innovation richtig sind, sagen Sozialdezernent Imholz und Schulleiterin Schneider: „Sehr gut, auf einem sehr hohen fachlichen Niveau ausgebildete Altenpflegehelfer tragen wesentlich zur Versorgung pflegebedürftiger, alter Menschen bei und unterstützen die Pflegefachkräfte kompetent mit ihrem fachlichen Know-how.“
[BU:] Die Kursleiter Ulrich Barckhausen und Georgia Panagiotidou, Schulleiterin Cordula Schneider und Dozentin Friederike Schneider (von rechts) sowie Francesca Egger (2. von links) und Nico Pfaff (10. von links) freuen sich mit den erfolgreichen Absolventen des zweiten Altenpflegehelfer-Kurses sind (von links): Joyce Köpke (Wiesbaden), Sebahat Akkurt (Wiesbaden), Christine Motausch (Wiesbaden), Lisa Marie Schöttner (Bad Schwalbach), Gidey Araia (Wiesbaden), Carina Jung (Taunusstein), Racine Gros (Taunusstein), Ezgi Yiligin (Mainz), Sarah Kunz (Wiesbaden), Jonathan Gieß (Heidenrod), Vanessa Riegl (Niederbrechen), Kai Schubert (Elz), Lisa Göttert (Limburg), Christoph Zander (Wiesbaden), Eva Engelmann (Eltville), Eunice Römer (Ginsheim-Gustavsburg), Norman Stiefvater (Wiesbaden) und Benjamin Schmidt (Wiesbaden).