Dorothée Novian und Kursleiterin Astrid Koch haben das Versprechen des Slogans der Caritas Akademie St. Vincenz wahrgemacht: In drei Jahren haben sie 24 junge Frauen und Männer zu Heldinnen und Helden ausgebildet. Die frisch examinierten Altenpflegefachkräfte tragen keinen Catsuit und haben auch keine übernatürlichen Kräfte, aber im Berufsalltag werden sie trotzdem Heldentaten vollbringen. "Es erfordert großen Mut, sich jeden Tag aufs Neue um alte und kranke Menschen zu kümmern und dabei zwangsläufig der eigenen Sterblichkeit ins Auge zu sehen!", stellte Dorothée Novian bei der festlichen Abschlussfeier fest.
An der Feier nahmen Familienangehörige und Freunde, das Team der Schule und Vertreter aus Kooperationseinrichtungen teil. Jeder von ihnen hat seinen persönlichen Beitrag geleistet, um die Held*innen auf das Abenteuer Pflege vorzubereiten. Für drei von ihnen zahlen sich die Anstrengungen sogar in barer Münze aus: Alexandra Kowalewski (Notendurchschnitt 1,53), Diane Malinowski (1,54) und Alexander Oswald (1,6) wurden von Pfarrer Andreas Fuchs in seiner Funktion als stellvertretendem Vorsitzenden der Gensler-Stiftung für ihre guten Noten mit Geldgeschenken belohnt.
Wie zutreffend der Vergleich zwischen Helden und Pflegekräften ist, zeigen auch die erforderlichen heroischen Fähigkeiten körperlicher und geistiger Natur: "Sie brauchen Kraft, um jemanden zu mobilisieren, im Notfall müssen Sie schnell handeln und schnell denken können, für bis zu zwölf Dienste am Stück braucht es einiges an Ausdauer. Dienst tun, wenn andere schlafen oder frei haben, setzt eine gewisse Aufopferungsbereitschaft voraus", zählt Dorothée Novian auf. Darum ermutigt sie die Altenpflegerinnen und Altenpfleger, stolz in die Welt hinauszugehen im Bewusstsein: "In mir steckt ein Held - was ich leiste, ist bedeutsam und für eine funktionierende Gesellschaft unverzichtbar!"
Kurs 35 Hadamar (v.l.n.r.): Alicia Aimee Ganther (Limburg-Dietkirchen), Henry Schäfer (Elz), Alexsandra Meshchyakova (Runkel), Sunita Adhikari (Brechen), Sonja Hansen (Langenscheid), Feisal Ahmed Hassan (Elz), Alexander Oswald (Limburg), Michelle Göbel (Zehnhausen), Antonia Heimen (Altendiez), Valerie Schuhmacher (Salz), Sabine Scheid (Laurenburg), Tanja Zurrheiden (Höhr-Grenzhausen), Selina Egenolf (Hadamar), Kursleitung Astrid Koch, Daniel Gockeln, Thorben Zey (Ellar), Michelle Hohm (Welmünster), Aleksandra Kowalewski (Waldbrunn), Franceska Stein (Allendorf), Diane Malinowski (Burgschwalbach), Grit Kremer-Hoffman (Aarbergen), Madeleine Gräf (Beselich), Standortleitung Dorothee Novian
Auch bestanden, aber nicht auf dem Bild: Patrizia Fritz (Weilburg), Nicole Herrmann (Limburg-Eschhofen), Lidia Hübert (Limburg), Lidia Ionescu (Elz), Michaela Schmidt (Dornburg-Wilsenroth)
Pressemitteilung
So sehen Helden aus
Beschreibung