Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Religiöse Bedürfnisse und christliche Rituale im Blick

Neuer Qualifikationskurs für Mitarbeitende 2025 “Seelsorgliche Begleitung in der ambulanten und stationären Altenhilfe und Hospizarbeit”.

Erschienen am:

14.11.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

LIMBURG.- Sensibel sein für religiöse Bedürfnisse, Menschen seelsorglich begleiten und spirituelle Angebote für Personen in Altenheimen und der ambulanten Pflege gestalten: Das Bistum und der Caritasverband für die Diözese Limburg bieten 2025 erneut einen Qualifizierungskurs für Mitarbeitende in katholischen Alten- und Hospizeinrichtungen und mobilen Diensten an. Der Kurs trägt den Titel "Seelsorgliche Begleitung in der ambulanten und stationären Altenhilfe und Hospizarbeit” und beginnt im März 2025.

Kurs vermittelt praxisnah Grundkenntnis zur christlichen Seelsorge

Die Qualifizierung, die aus vier zweitägigen Präsenzmodulen und zwei halbtägigen digitalen Treffen besteht, vermittelt Grundkenntnisse der christlichen Seelsorge sowie verschiedene Methoden zur Vorbereitung und Durchführung geistlicher Angebote in Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe. "Wir beschäftigen uns praxisnah mit Aspekten der eigenen Glaubensbiografie, der Gestaltung spiritueller Angebote der Kommunikation in Begleit- und Seelsorgesituationen. Wir sensibilisieren außerdem für ethische Fragen", erklärt Dr. Gwendolin Wanderer, Referentin für Caritasprofil und Ethik im Caritasverband für die Diözese Limburg.

Der Qualifikationskurs richtet sich an Mitarbeitende stationärer und ambulanter Alten- und Hospizeinrichtungen, wie beispielsweise Pflegefachkräfte, Altenpflegehelfende und Mitarbeitende im Sozialdienst. Durch die Qualifizierung können sie in den jeweiligen stationären Einrichtungen und im Rahmen der ambulanten Altenhilfe seelsorgliche und spirituelle Angebote durchführen. Die Qualifizierung fördert zudem die Vernetzung von Pfarrgemeinden und sozialen Einrichtungen.

Christliches Profil von Einrichtungen schärfen

"Die Ausbildung und der Einsatz von seelsorglichen Begleiterinnen und Begleitern ist ein Beitrag zur christlichen Unternehmenskultur und reagiert auf die Herausforderung, wie in katholischen Einrichtungen christliche Werte gelebt und seelsorgliche Begleitung gewährleistet werden kann", erklärt Dr. Sonja Sailer-Pfister, Fachteam Diakonische Seelsorge, Beauftragte für die Hospizarbeit im Bistum Limburg. "Der Kurs ist eine Chance, das Profil katholischer Einrichtungen zu stärken und gleichzeitig Bewohnerinnen und Bewohnern Spiritualität und Glauben als Ressource für den persönlichen Alltag anzubieten." Die Kosten für den Kurs tragen das Bistum und der Diözesancaritasverband. Die Freistellung für den Kurs leisten die Träger und für die anfallenden Seelsorgestunden bietet das Bistum eine Bezuschussung je zur Hälfe an.

Interessierte Mitarbeitende, Trägerverantwortliche und Einrichtungsleitungen sind zu einer unverbindlichen Informationsveranstaltung am 21. Januar 2025, 10 bis 11 Uhr eingeladen. Eine Anmeldung zum Qualifikationskurs für Mitarbeitende 2025 "Seelsorgliche Begleitung in der ambulanten und stationären Altenhilfe und Hospizarbeit ist bis zum 07. Februar 2025 möglich.

Weitere Informationen und organisatorische Hinweise finden sich im angefügten Informationsblatt. Rückfragen und Anmeldung bei Frau Christine Sand per Tel. 06431/997-189 oder E-Mail an christine.sand@dicv-limburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 104 KB

Flyer (digital) Qualifikationskurs 2025

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025