Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Refugium in Hofheim mit neuer Leitung

Sebastian H. Schwarzer ist der neue Leiter des Refugiums in Hofheim. Der Pastoralreferent hat zum 1. September die Nachfolge von Pfarrer Ludwig Reichert angetreten, der die Einrichtung seit ihrer Gründung 2001 geleitet hat und im Juli dieses Jahres in den Ruhestand verabschiedet worden ist.

Erschienen am:

02.09.2021

Herausgeber:
Barbara Reichwein
Pressestelle Bistum Limburg
Limburg
b.reichwein@(BITTE ENTFERNEN)bistumlimburg.de
https://main-taunus.bistumlimburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

HOFHEIM. - Sebastian H. Schwarzer (47) ist der neue Leiter des Refugiums in Hofheim. Der Pastoralreferent hat zum 1. September die Nachfolge von Pfarrer Ludwig Reichert angetreten, der die Einrichtung seit ihrer Gründung 2001 geleitet hat und im Juli dieses Jahres in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Das Refugium, das im Exerzitienhaus der Franziskaner angesiedelt ist, bietet als Rückzugs- und Schutzraum haupt- und ehrenamtlich Engagierten in Pastoral und Caritas die Möglichkeit von Begleitung und  Auszeit. Das  vielfältige Programm reicht von Exerzitien über Einzelgespräche bis hin zu Einkehrtagen für ganze Teams, zum Beispiel von Kindertagesstätten oder Pfarreien. Initiiert vom damaligen Bischof Franz Kamphaus war es das erste Angebot dieser Art in Deutschland. Träger sind der Caritasverband für die Diözese Limburg und das Bistum Limburg.

Den neuen Theologen an der Spitze, geboren und aufgewachsen in Kassel, hat es auf der Suche nach einer Ortsveränderung gleich nach dem Abitur nach Frankfurt verschlagen, wo er seinen Zivildienst am Dom ableistete und anschließend Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St.">Sankt Georgen studierte. Nach dem Abschluss 2001 folgte die Ausbildung zum Pastoralreferenten mit ersten Einsatzgebieten im Westerwald. 2010 wechselte er zurück in die Mainmetropole in die Pfarrei St. Bonifatius. Die Ausschreibung der Leitungsposition in Hofheim sah er als gute Gelegenheit, sich nach über 20 Jahren in der  Pfarreiarbeit beruflich zu verändern. Schwarzer hat nach eigenem Bekunden schon lange einen Bezug zu Exerzitien, ist selbst zum geistlichen Begleiter ausgebildet und bereits einige Jahre in diesem Bereich für Einzelne tätig.

Das Angebot des Refugiums, das er seit seiner Gründung kennt, war aufgrund der Pandemie entsprechend zurückgefahren und reduziert. Jetzt hofft der neue Leiter mit seinem vierköpfigen Team darauf, nach und nach an die hohe Nachfrage vor Corona anknüpfen zu können, auch wenn noch allerlei Hygieneregeln und Zugangsbeschränkungen zu beachten sind. Den Umgang damit sei er aus der Pfarrei gewöhnt, sagt Schwarzer, der bereits am neuen Programm mitgearbeitet hat. Das Bedürfnis danach, außerhalb des beruflichen Alltags einen Raum für den spirituellen Zugang zu sich selbst und zu Gott zu finden, sei weiterhin groß, ist er überzeugt, "gerade in dieser Zeit kirchlicher und gesellschaftlicher Umbrüche." Auf längere Sicht könne er sich vorstellen, mehr Angebote direkt vor Ort in den  Einrichtungen zu realisieren. Für ihn persönlich sei es spannend, in Zukunft vor allem spirituell, begleitend, seelsorglich tätig zu sein. Ruhe findet er selbst bei regelmäßigen Exerzitien andernorts, aber auch in der Natur und im Gebet.

Weitere Informationen: https://refugium.bistumlimburg.de. 

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025