Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Projekte für Vielfalt im Zusammenleben gesucht

Heute startet die Ausschreibung des Hessischen Sozialpreises (ehemals Hessischer Elisabeth Preises für SOZIALES). Die Auszeichnung wird von der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. verliehen. Das Preisgeld liegt bei 30.000 Euro.

Erschienen am:

09.05.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Vielfalt macht unsere Gesellschaft bunt und bereichert sie. Vielfalt heißt: Alle Menschen haben einen gleichberechtigten Platz in unserer Gesellschaft. Vielfalt bringt unterschiedliche Sichtweisen zusammen und baut Brücken. Liga-Vorstandsvorsitzender Carsten Tag: "Wir suchen in diesem Jahr mit dem Motto Wir sind bunt - Projekte für Vielfalt im Zusammenleben Projekte in Hessen, die Vielfalt leben und die sich für die Stärkung von Gemeinsamkeit, Vertrauen und Zugehörigkeit in der Gesellschaft einsetzen. Sie schaffen einen Raum, der frei von Vorurteilen ist und in dem alle einen gleichberechtigten Platz haben, unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft." >> Das können beispielsweise Initiativen gegen Diskriminierung, Projekte zur interkulturellen Verständigung, Projekte aus dem Bereich Pflege, Mehrgenerationenhäuser, Bildungsmaßnahmen zur Förderung von Vielfalt sein u.v.m.                                                                     

Als Stifterin des Hessischen Sozialpreises unterstützt die LOTTO Hessen GmbH bereits im sechsten Jahr die Ausrichtung mit großem Engagement und stellt ein Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung. Geschäftsführer Martin Blach freut sich auf die unterschiedlichen Projekte, die Zusammenleben, Integration und Teilhabe fördern sollen. "Diese Arbeit zu stärken, ist für uns alle ein Gewinn. Deshalb ist es LOTTO Hessen Jahr für Jahr wichtig, mit den Preisen zu motivieren und zum Nachahmen anzuregen."

Ein soziales und buntes Hessen ist sowohl der Landesregierung als auch mir persönlich ein besonderes Anliegen", sagt Sozial- und Integrationsstaatssekretärin Anne Janz. "Der Hessische Sozialpreis stellt in diesem Jahr eine Thematik in den Mittelpunkt, die alle Menschen betrifft, die gemeinsam ein respektvolles Zusammenleben gestalten wollen. In einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft wie der unseren müssen wir dafür sorgen, dass alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit respektiert werden und gleichberechtigt teilhaben können. Daher freuen wir uns auf kreative und innovative Bewerbungen motivierter Projektträger*innen."

Bis zum 09. August 2023 können sich Interessierte unter www.hessischer-sozialpreis.de bewerben. Die Initiativen können beispielsweise aus Kommunen, Schulen, Vereinen, ehrenamtlichen Initiativen, Organisationen des Kultur-, Gesundheits- und Sozialwesens, Religionsgemeinschaften oder Wohlfahrtsverbänden kommen. Voraussetzung ist, dass das Projekt mindestens zwei Jahre bestehen muss. Die Jury, bestehend aus Landespolitik, Wissenschaft, LOTTO Hessen und Liga Hessen, wird im Herbst die Preisträger*innen 2023 auswählen. Die Preisverleihung findet am 13. November 2023 im Wiesbadener Rathaus statt, moderiert von Journalistin und Autorin Bärbel Schäfer.

Informationen zum Preis und zum Bewerbungsverfahren unter: www.hessischer-sozialpreis.de

Kontakt: Sabine Kamien, Kommunikation Liga Hessen                                                                                E-Mail: s.kamien@liga-hessen.de                                                                                                          Mobil: 0160 97530197

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025