Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Obdachlosigkeit beseitigen bis 2030 - ein großes Versprechen!

Der Caritasverband für die Diözese Limburg schließt sich den Forderungen Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsnotfallhilfe nach einer nationalen Strategie zur Beendigung der der Obdachlosigkeit bis 2030 an.

Erschienen am:

12.09.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Caritasverband für die Diözese Limburg schließt sich den Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsnotfallhilfe nach einer nationalen Strategie zur Beendigung der Obdachlosigkeit bis 2030 an und weist in den nächsten drei Wochen mit einer Informations-und Spendenkampagne auf die Belange der Wohnungsnotfallhilfe hin.

Limburg, den 12.09.2022. "In Hessen leben 12.000 Menschen in Notunterkünften und Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe, in Rheinland-Pfalz beinahe 6000. Menschen, die ausnahmslos auf der Straße leben, sind hier noch gar nicht mitgezählt. Wir erwarten, dass die Situation sich in der nächsten Zeit verschärft, die Armut insgesamt zunimmt - und damit auch ganz am Ende der Kette die Obdachlosigkeit weiter ansteigt als extremste Ausgestaltung der Armut. Dagegen kämpfen wir als katholischer Verband auf allen Ebenen", verspricht Jessica Magnus, Referentin Soziale Sicherung im Caritasverband für die Diözese Limburg (DiCV). Dieser vertritt als Spitzenverband gebündelt die politischen Interessen der einzelnen Caritasverbände im Bistum Limburg auf Landesebene.

Der DiCV Limburg schließt sich im Umfeld des Tags der Wohnungslosen den Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsnotfallhilfe (BAG W) an. Mit der Kampagne WOHNUNGS-LOS! schlägt die BAG W eine nationale Strategie zur Beendigung von Obdachlosigkeit bis 2030 vor, wie es im Koalitionsvertrag angekündigt wurde. Die Kernforderungen nach bezahlbarem Wohnraum, Prävention, Teilhabe, menschenwürdiger Unterbringung und Gesundheit stehen seit Jahren auch auf der politischen Agenda des DiCV Limburg in Zusammenarbeit mit den Ligen der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen und Rheinland-Pfalz.

Eine aktive Wohnungsbaupolitik, die die Schaffung von ausreichend bezahlbaren Wohnungen beinhaltet, ein flächendeckender Aufbau von Fachstellen für Wohnraumsicherung und ein Ausbau der aufsuchenden sozialen Arbeit sowie die Forderung nach einer Lösung für Menschen, die nicht krankenversichert sind, sind nur ein kleiner Ausschnitt des Engagements.

"Das Versprechen aus dem Koalitionsvertrag, einen nationalen Aktionsplan aufzulegen, um Wohnungslosigkeit bis 2030 zu beseitigen, kann die Bundesregierung nur dann halten, wenn alle Akteurinnen und Akteure auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene an einem Strang ziehen. Deswegen ist es so wichtig, dass wir mit unseren Themen in Hessen und Rheinland-Pfalz sichtbar bleiben!", bekräftigt Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner das Anliegen.

Um aufzuzeigen, welche konkreten Hilfen Wohnungslose im Bistum Limburg benötigen, startet auch das karitative Netzwerk rund um Spenden Stiften Strahlen zum Tag der Wohnungslosen eine digitale Informations- und Spendenkampagne. Neben Zahlen und Fakten zum Thema Wohnungslosigkeit, finden Nutzer*innen unter www.spendenstiftenstrahlen.de/raumgeben weiterführende Informationen sowie aktuelle Spendenaktionen der Wohnungslosenhilfe im Bistum Limburg.

"Wir wollen auf die Situation von Wohnungslosen hinweisen und Perspektiven schaffen. Entscheidend ist ein niederschwelliges Hilfenetzwerk, welches unbürokratisch und individuell helfen kann. Nur gemeinsam mit Spender*innen kann es uns gelingen, diese wichtigen Zusatzbedarfe finanzierbar zu machen", betont Sonja Peichl, Geschäftsführerin der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg, die die Plattform "Spenden Stiften Strahlen" betreibt und auf dieser verschiedenste katholische Verbände und Einrichtungen aus dem Bistum Limburg vereint.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025