Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Neuer Vorstand vertritt Interessen der katholischen Kitas im Westerwald und Rhein-Lahn

Mitgliederversammlung der katholischen Kitas im Westerwald/Rhein-Lahn wählte neuen Vorstand / mehr als 100 Teilnehmer informierten sich über KindergartenUni des Bildungszentrum Hübingen

Erschienen am:

22.10.2008

  • Beschreibung
Beschreibung

Mitgliederversammlung der katholischen Kitas im Westerwald/Rhein-Lahn wählte neuen Vorstand / mehr als 100 Teilnehmer informierten sich über KindergartenUni® des Bildungszentrums Hübingen

 

Montabaur / Limburg .  Einen neuen Vorstand wählte Anfang Oktober in Montabaur die Mitgliederversammlung der KTK-Regional-AG Westerwald/Rhein-Lahn, die als regionale Arbeitsgemeinschaft des Verbandes der katholischen Kindertageseinrichtungen die Interessen der Einrichtungen vertritt. Die Wahl war nötig geworden, weil die satzungsgemäße Amtszeit des bisherigen Vorstandes nach vier Jahren endete. Bei ihrer Versammlung mussten die 68 Stimmberechtigten jeweils vier Vertreter der Trägerseite sowie der pädagogischen Mitarbeiter küren.

Als Trägervertreter einstimmig für die kommenden vier Jahre in den Vorstand gewählt wurden für den Bezirk Westerwald Wolfgang Böhm (Kindergärten Höhr-Grenzhausen und Familienferiendorf Hübingen) und Anne Probst (Kindergarten Hachenburg) sowie für den Bezirk Rhein-Lahn Armin Lenz (Kindergarten Nastätten) und Elvira Scherf (Kindergarten Osterspai). Die Vertreter der pädagogischen Mitarbeiter sind für den Bezirk Westerwald Doris Kleudgen (Kindergarten Sessenbach), Christina Rörig (Kindergarten St. Paul, Höhr-Grenzhausen) und Beatrix Sabel (Kindergarten St. Markus, Ransbach-Baumbach) sowie für den Bezirk Rhein-Lahn Antje Legrand (Kindergarten Braubach). Geborene Mitglieder des Vorstandes der KTK-Regional-AG sind der Direktor des Caritasverbandes Westerwald–Rhein-Lahn e.V ., Detlef Dillmann , sowie die Bezirksdekane für den Westerwald und Rhein-Lahn. Beratende Mitglieder sind die Bezirksreferenten für den Westerwald und Rhein-Lahn. Geschäftsführerin der KTK-Regional-AG ist Eva Hannöver-Meurer (Referentin Kinderhilfe im Caritasverband für die Diözese Limburg e.V .).

 

Bei der Mitgliederversammlung in Montabaur wurde den insgesamt über 100 Teilnehmern zudem das Qualifizierungsangebot der KindergartenUNI® präsentiert: Kinder sind wiss- und lernbegierig, wollen entdecken und Neues kennen lernen. Dass dabei der frühkindlichen Bildung und Förderung von Anfang an und im Kindergarten eine enorme Bedeutung zukommt, das ist nichts Neues. Um Kinder jedoch bestmöglich und kindgerecht fördern zu können, hat das Bildungszentrum Hübingen (Träger sind das Familienferiendorf Hübingen im Westerwaldkreis sowie die Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung FFS aus Hohenahr) das Konzept der KindergartenUNI® entwickelt: Durch berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im Rahmen eines Curriculums entwickelt die Einrichtung ein naturnahes Konzept, das das ganzheitliche Lernen der Kinder fördert und nachhaltig unterstützt.

 

Weitere Informationen zur KindergartenUNI® gibt es unter

www.familienferiendorf-huebingen.de/Bildungszentrum-Kindergarten.237.0.html

 

[BU:]

Der neu gewählte Vorstand der KTK-Regional-AG Westerwald/Rhein-Lahn mit dem Referenten von der FFS (von links):

Roland Seeger (FFS), Christina Rörig, Antje Legrand, Stephan Geller (Bezirksreferent Westerwald), Beatrix Sabel, Doris Kleudgen, Wolfgang Böhm, Elvira Scherf, Armin Lenz, Anne Probst, Detlef Dillmann (Direktor des Caritasverbandes Westerwald–Rhein-Lahn ) sowie Eva Hannöver-Meurer (Geschäftsführerin).

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025