Vor einer Kamera in verschiedene Verkleidungen schlüpfen und echte "Traumberufe" kennenlernen: Das konnten Besucherinnen und Besucher am Stand der Caritas, der in diesem Jahr vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn sowie dem Diözesancaritasverband Limburg vorbereitet wurde. An drei Tagen zeigten Teams aus der Altenhilfe, den Werkstätten und der Behindertenhilfe sowie den Beratungsdiensten des Caritasverbandes Gesicht. Sie stellten Interessantes und Spannendes aus ihren Arbeitsfeldern vor. "Bei uns wird viel gelacht", erzählten die Pflegenden und gaben lebendige Einblicke in ihre Berufsfelder. Neben den typischen Pflegehandlungen, etwa wie der Blutdruck richtig gemessen wird, stand am ersten Tag eine besondere Kollegin im Mittelpunkt: Teresa. Sie ist die neue digitale Sprachassistentin, speziell konzipiert für ältere Menschen. Neben Kontaktpflege und Unterstützung im Alltag kann Teresa noch vieles mehr.
Spannendes aus dem Arbeitsbereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen und den Caritas-Werkstätten konnte am Tag darauf erlebt werden. Neben vielen Aktionen für Klein und Groß, wie ein Glücksrad und eine Fotobox, schaute am Vormittag Bischof Georg Bätzing am Caritas-Stand in der Jahnstraße vorbei.
Am Sonntag gaben die Beratungsdienste Einblicke in ihre vielfältigen Berufe nah an den Lebenswirklichkeiten von Menschen.