Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Kunstinstallation

Acht angehende Erzieherinnen von der Marienschule berichten, welchen Werte ihnen persönlich wichtig sind.

Erschienen am:

18.10.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
  • Beschreibung
Beschreibung

Bilderfluten prägen unseren digitalisierten Alltag. Selfies gehören fest dazu, als ästhetische Selbstinszenierung und als Mittel, Botschaften zu transportieren. Besucher des Limburger Doms konnten sich davon in den ersten beiden Oktoberwochen überzeugen.  Acht großformatige Banner setzten kunstvoll Gesichter und Überzeugungen von Frauen in Szene, die sich zu christlichen Werten in ihrem beruflichen Alltag bekennen.

Die Installation "#Selfie: Gesicht zeigen" war das Ergebnis eines Kunstprojekts an der Limburger Marienschule mit acht angehenden Erzieherinnen. Den Anlass gab die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes, die in Limburg stattfand.

"Glaube", "Vertrauen", "Offenheit", "Integrität", "Liebe", "Lebensfreude", "Humor" und "Wertschätzung" inspirierten als Schlagworte die Künstlerinnen. So schafft Glaube Perspektiven, ist Integrität unverzichtbar für Vertrauen, sorgt Humor für mehr Leichtigkeit im Leben, lauteten die großflächigen Bildbotschaften, die unter der fachkundigen Mitwirkung des Dombaumeisters in der Kathedrale angebracht worden waren.

Geleitet hat dieses Vorhaben Petra Broo, die einerseits Referentin für Kinderhilfe beim Caritasverband für die Diözese Limburg ist. Anderseits engagiert sie sich als Lehrkraft bei der Fachschule für Sozialwesen. Ihre Idee: Mit Blick auf das 125-jährige Jubiläum einigen Werten der Caritas eine Aktualisierung verleihen. Sie tragen den Alltag in Einrichtungen und Diensten, aber sie prägen auch das Selbstverständnis der Mitarbeitenden.

Die angehenden Erzieherinnen investierten mit ihrer Projektleiterin eine Menge Arbeit in das Projekt. Zunächst nahm die Gruppe das Selfie als modernes Kommunikationsmittel unter die Lupe. Als nächstes diskutierten die Studierenden, welche Werte ihren persönlichen Lebensweg und die Kindertagesstätten prägen, in denen sie den Praxisanteil ihrer Ausbildung absolvieren. Und dann folgte der entscheidende Schritt: sich jeweils persönlich zu überlegen, für welchen Wert frau öffentlich einstehen möchte. Je konkreter das Projekt wurde, umso mehr Mut forderte es von seinen Teilnehmerinnen ab, erzählt Petra Broo.

Zur überzeugenden Frische der Installation im Limburger Dom trug die Entscheidung bei, die Alltagsästhetik aus der Welt von Instagram & Co. einzusetzen. Die ganze Filterpalette der Smartphone-Apps stand den angehenden Pädagoginnen zur Verfügung, um das jeweilige Bild mit Gesicht, Schlagwort und Botschaft zu komponieren und zu gestalten. Jedes Motiv bekam eine persönliche Prägung, authentisch, aktuell und ausdrucksstark. Und zugleich wurden die Banner der besonderen Atmosphäre des Doms als Ort des Gebets und des Innehaltens gerecht.

Dazu trugen Kinderstimmen bei, die als Audioeinspieler im Gottesdienst zu hören waren. Zwei Mädchen sagten etwas zu den Themen "Glücklichsein, Sicherheit, Freundschaft und Liebe". Damit war die Brücke  zu den Tätigkeitsfeldern der angehenden Pädagoginnen geschlagen.

Das Feedback der Besucher des Doms und der Gottesdienstgemeinde während der Delegiertenversammlung im Limburger Dom fiel ausgesprochen positiv aus. Für Petra Broo eine Bestätigung vor allem aber eine Würdigung der Ermutigungs- und Selbstermächtigungsschritte, die die beteiligten Frauen gegangen sind. Denn paradoxerweise ist es in der digitalen Welt schwieriger geworden, für seine Überzeugungen einzustehen. Die Studierenden haben diese Schwelle überschritten, was dafür spricht, wie wichtig ihnen die Werte sind, für die sie mit einem Selfie Gesicht gezeigt haben.

  • Ansprechperson
Dr. Karl Weber
Dr. Karl Weber
Vorstand
06431 997-103
06431 997-103
karl.weber@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
Petra Broo
Petra Broo
Referentin Kinderhilfe
06431 997-204
06431 997 16204
06431 997-204 06431 997 16204
petra.broo@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025