Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo DiCV groß
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Keine Job-Sorgen

Caritas AKADEMIE St. Vincenz: 33 Altenpfleger freuen sich auf ihren Beruf

Erschienen am:

31.08.2015

Herausgeber:
Petra M. Schubert
petra.schubert@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hadamar, 31. August 2015. Job-Sorgen haben sie keine, die 33 frisch gebackenen Altenpfleger – 5 Männer und 28 Frauen –, die jetzt ihre dreijährige Ausbildung an der Caritas AKADEMIE St. Vincenz in Hadamar mit Bravour abgeschlossen haben. 30 haben umgehend eine Stelle gefunden, in stationären Altenhilfeeinrichtungen, bei ambulanten Diensten sowie in einem Hospiz und einer Behinderteneinrichtung, und ein Absolvent will sich weiterqualifizieren. Bei der Abschlussfeier mit über 60 Teilnehmern in der Caritas-Altenpflegeschule erhielten die Jahrgangsbesten als besondere Anerkennung Geldpreise vom Franz-Gensler’schen Stiftungsfonds: Platz 1 mit der Spitzennote von 1,27 belegt Olga Penner aus Berlin, Platz 2 mit einer Note von 1,65 besetzt Irina Bodgauer aus Birlenbach, und Verena Kunz aus Elz freut sich über eine tolle 1,71. Pfarrer Andreas Fuchs überreichte stellvertretend für den Vorsitzenden des Stiftungsfonds, Hans Beresko, den drei Altenpflegerinnen die Geldpreise in Höhe von 300 Euro, 200 Euro und 100 Euro. Dabei betonte Fuchs, dass durch die Auszeichnungen zwar Einzelne hervorgehoben werden. Zugleich ist dies jedoch ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für alle 33 Absolventen, die sich beruflich in den anspruchsvollen Dienst der Altenpflege stellen.  

Für diesen interessanten und abwechslungsreichen Beruf haben sich die Fachkräfte umfangreiche Kenntnisse aus den verschiedenen Bereichen angeeignet, so beispielsweise aus Medizin, Gesundheitswesen, Arzneimittelkunde und Psychologie, ebenso gehören rechtliche Grundlagen und Fragen der (barrierefreien) Wohnraumgestaltung zu den Ausbildungsinhalten. Die Altenpfleger haben in ihren schriftlichen, mündlichen und praktischen Abschlussprüfungen gezeigt, dass sie die Pflege von alten Menschen planen, absolvieren, dokumentieren und auch bewerten können sowie bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken können. Wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist zudem die Fähigkeit, auf die jeweiligen, ganz besonderen Lebenswelten und soziale Kontakte von alten Menschen individuell einzugehen und in der Pflege, Betreuung und Tagesplanung entsprechend zu berücksichtigen. Denn Pflege ist vor allem Eines: Ein anspruchsvoller Beruf, in dem es Wissen, Verstand, Kommunikation und Herz braucht. 

Die Caritas AKADEMIE St. Vincenz mit ihren beiden Standorten in Hadamar und Wiesbaden und den beiden Altenpflegeschulen ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e. V. 

Absolventen und Lehrkräfte freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung (von links): Schneider, Cordula (Schulleiterin), Schneider, Ulrike (Kursleiterin), Hertrich, Raffaela (Elz), Njau, Mary (Diez), Stutzer, Chantal (Niederneisen), Roß, Marie-Therese (Weinbach-Elkerhausen), Reitano, Concetta Laura (Diez), Mancini, Michela (Limburg), Wissig, Nadja-Barbara (Runkel), Schwarz, Regina (Limburg), Huth, Sina (Runkel), Schäfer, Claudia (Holzheim), Katzenberger, Andrea (Limburg), Schmitz, Lea (Nomborn), Maxeiner, Denise (Villmar), Orth, Nathan (Idstein), Bodgauer, Irina (Birlenbach), Larche, Mourad (Montabaur), Reimann, Samantha (Dreikirchen), Becher, Kerstin (Waldbrunn-Lahr), Loos, André (Hasselbach), Weck, Hannes (Holzheim), Kunz, Verena (Elz), Lippert, Melanie (Merenberg), Reichert, Alena (Westerburg), Jürgens, Monique (Andernach), Schumacher, Sarah-Lena (Mörlen), Scigalski, Kathrin Eveline (Limburg), Späth, Sandra (Merenberg), Schnabel, Bernhard (Abteilungsleiter). Es fehlen: Dacyk, Jennifer (Hadamar), Buchta, Jenny (Kelkheim), Gutschmidt, Marina (Diez), Weikert, Aileen (Niederroßbach), Penner, Olga (Berlin), Klein, Hendrik (Nistertal). 

Ansprechpartnerin: Cordula Schneider  Schulleiterin  Telefon: 06433 876518 oder 06431 997469  cordula.schneider@caritas-akademie-stvincenz.de

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025