Sie vertritt künftig die Interessen von 53 katholischen Kindertageseinrichtungen in den Bezirken Limburg, Wetzlar und Lahn-Dill-Eder, die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Tageseinrichtungen für Kinder in den Bezirken Limburg, Wetzlar und Lahn-Dill-Eder (KTK-Regional-AG Limburg, Wetzlar und Lahn-Dill-Eder).
Mitte Juni 2007 hatten sich die Trägervertreter(innen) und Mitarbeiter(innen) von katholischen Kindertageseinrichtungen aus den drei Regionen in Braunfels getroffen und einstimmig beschlossen, die bereits seit 2000 bestehende Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Tageseinrichtungen für Kinder im Bezirk Limburg (KTK-Regional-AG Limburg) zu erweitern; diese umfasste bislang insgesamt 43 Einrichtungen. „Mit der neuen Arbeitsgemeinschaft sind wir ein starkes Sprachrohr für die Anliegen der Kindertageseinrichtungen vor Ort“, erläutert Martin Serafin , der bisherige Geschäftsführer der Limburger KTK-Regional-AG und nun Geschäftsführer der neuen KTK-Regional-AG der drei genannten Bezirke. „Wir werden uns in Verhandlungen mit der Politik vor Ort insbesondere dafür einsetzen, dass unsere Einrichtungen die entsprechenden Rahmenbedingungen haben, um eine gute Arbeit für die Kinder und ihre Familien leisten zu können“, so Serafin.
In der Mitgliederversammlung zur Gründung der erweiterten Arbeitsgemeinschaft wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Ihm gehören jetzt folgende Trägervertreter und Mitarbeiterinnen an: Werner Jung-Diefenbach (Limburg-Lindenholzhausen), Martin Schulz (Wetzlar), Beate Trost (Limburg-Ahlbach), Vera Arras (Limburg), Gisela zu Jeddeloh (Gladenbach), Maren Jonas (Bad Camberg-Erbach) und Andrea Säckl (Braunfels). Vorstandsmitglieder kraft Amtes sind überdies die Bezirksdekane und Geschäftsführer der Bezirke Limburg, Wetzlar und Lahn-Dill-Eder.