»Fair und wirkungsvoll einmischen – Soziale Interessenvertretung in Hessen« – unter diesem Motto steht der offizielle Empfang am 8. November 2005 anlässlich der Eröffnung der Geschäftsstelle der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. im Herzen Wiesbadens, in der Friedrichstraße 24. Der Vorsitzende der Liga, Dr. Hejo Manderscheid , wird um 17.00 Uhr die geladenen Gäste im Roncallihaus in der Friedrichstraße 26-28 begrüßen. Grußworte wird auch der „Hausherr“, der katholische Wiesbadener Stadtdekan Ernst-Ewald Roth , sprechen. Nach dem Impuls von Dr. Thomas Leif , Chefreporter beim SWR Fernsehen und Autor von Publikationen wie „Die stille Macht – Lobbyismus in Deutschland“, wird die hessische Sozialministerin Silke Lautenschläger ein Statement halten. Im Anschluss daran zeigt der Liga-Vorsitzende Manderscheid auf, wie die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen soziale Interessenvertretung versteht und wahrnimmt. Ab 18.00 Uhr gibt es dann den »Lobby-Talk«, also Imbiss und Gespräche in den neuen Geschäftsräumen der Liga, an dem neben der Sozialministerin auch die zahlreichen geladenen Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft teilnehmen.
Das Programm:
16.30 Uhr Sektempfang im Roncallihaus (Großer Saal), Friedrichstraße 26-28; 17.00 Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V., Dr. Hejo Manderscheid, sowie Grußwort von „Hausherr“ Ernst-Ewald Roth, katholischer Stadtdekan in Wiesbaden; 17.15 Uhr Impuls von Dr. Thomas Leif, Autor und Chefreporter Fernsehen ( SWR Landessender, Mainz); 17.30 Uhr Statement von Silke Lautenschläger, Hessische Sozialministerin; 17.45 Uhr Statement von Dr. Hejo Manderscheid (Liga-Vorsitzender); ab 18.00 Uhr »Lobby-Talk« – Imbiss & Gespräche in den neuen Räume n in der Friedrichstraße 24 .
Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen ist ein Zusammenschluss der sechs Spitzenverbände Arbeiterwohlfahrt (Landesausschuss Hessen), der Caritasverbände der Diözesen in Hessen, des Deutschen Roten Kreuzes (Landesverband Hessen), der Diakonischen Werke in Hessen, des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Hessen und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (Landesverband Hessen).