Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Innovative Konzepte und neue Impulse

Caritas-Familienberatungsstelle in Montabaur wird 40 Jahre alt

Erschienen am:

09.12.2005

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Neue Impulse und innovative Konzepte für die sozialpädagogische Arbeit – das ist das Kennzeichen der Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Westerwald – Rhein-Lahn e.V. in Montabaur, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen – ohne eigenen Festakt – feiert.

Gegründet 1965 vom Caritasverband für die Diözese Limburg e.V. als Jugend- und Erziehungsberatungsstelle wurde sie 1983 an den damaligen Bezirkscaritasverband Westerwald übertragen und ein Jahr später konzeptionell ausgeweitet zu einer Familienberatungsstelle. Der Vorteil: Innerhalb der Caritas-Beratungsstelle ist die Arbeit vernetzt und die Wege sind kurz. Eltern, Kinder und Jugendliche erhalten Rat bei ihren Problemen mit dem Heranwachsen. Aber auch der Umgang mit und die Bewältigung von Konflikten zwischen (Ehe-)Paaren sowie die Auswirkungen von Konflikten auf die Kinder sind Thema der Beratung ebenso wie die Frage, wie Eltern und Kinder mit einer Scheidung oder Trennung umgehen lernen.

 

Neue Wege bei den unterschiedlichen Themenfeldern zu gehen – diesen Ansatz verfolgt Klaus-Jürgen Krah, Diplom-Psychologe, Familientherapeut, Eheberater und Leiter der Familien-Beratungsdienste (ab 2005 Abteilungsleiter Beratungsdienste) im Caritasverband Westerwald – Rhein-Lahn : „Kinder und Jugendliche in Konfliktsituationen oder mit Problemen erreicht man heutzutage häufig nur noch über die Neuen Medien – deshalb haben wir die »Online-Beratung für Kids (auch für Eltern)« ins Leben gerufen, als bundesweit noch kaum jemand daran dachte, Beratung und Sozialarbeit virtuell zu betreiben“, so Krah. „Die Kinder und Jugendlichen aus dem Westerwaldkreis können uns eine e-mail schicken und ihre Probleme und Fragen schildern, über die sie mit anderen nicht sprechen wollen oder können, beispielsweise wenn sie Probleme in der Schule, mit ihren Eltern oder dem Freund oder der Freundin haben“, erläutert Krah das Angebot. Der Vorteil für die Kids: Sie können anonym bleiben und bestimmen selbst die Dauer und Häufigkeit des Kontakts. Damit niemand mitlesen kann, wird die e-mail-Antwort verschlüsselt und nur nach Passwort-Eingabe lesbar. Und falls die Rat Suchenden ein persönliches Gespräch wünschen, können sie auch in der Beratungsstelle anrufen oder einen Gesprächstermin vereinbaren. Ausführliche Informationen finden Interessenten unter www.cv-rl.de auf der ab Januar 2006 neu gestalteten Homepage. Unter helpline@cv-ww-rl.de können sich Ratsuchende an die Beratungsstelle wenden.

Dass die Erziehungs-, Jugend-, Lebens-, Paar- und Trennungsberatung ein wichtiges Angebot für die Bürger darstellt, zeigen die Zahlen: Waren es 1986 noch knapp 340 Personen, die sich an die Caritas-Mitarbeiter wandten, so wurden 1989 bereits mehr als 400 und 2004 mehr als 1.300 Personen beraten. „Eltern und Familien sind zunehmend verunsichert in Erziehungsfragen, Kinder und Jugendliche stehen teils alleine vor ihren Problemen, und auch die Gewaltbereitschaft als Mittel zur Konfliktlösung oder die Verwendung von Suchtmitteln zur »Problemlösung« steigen“, so Krah.

 

Sucht- und Gewaltprävention so früh wie möglich und auf unterschiedlichsten Wegen – das ist ein wichtiger Ansatzpunkt der Beratung der Caritas. Deshalb konzipierten 1994 der damalige Kreisjugendpfleger Wilfried Dahlem und Klaus-Jürgen Krah das Schulprojekt »Lernen durch Abenteuer«. Das erlebnisorientierte Projekt wurde nach der Empfehlung durch die rheinland-pfälzische Landes-Kinder-Enquête-Kommission bei der Sucht- und Gewaltpräventionsstelle des Kreisjugendamts in Montabaur angesiedelt und eigenständig weiterentwickelt und wird von Schulen noch stets stark nachgefragt.

1998 erstellte Klaus-Jürgen Krah in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt und Fachkolleg(inn)en den „Psychosozialen Beratungsführer für den Westerwald“, eine Zusammenstellung der Hilfen für Menschen in Problemlagen. „Wissen und Information sollten in einer immer unübersichtlicher werdenden Welt – auch hier bei uns – zusammengeführt werden, damit es schneller gefunden werden kann“, so Krah. Daher wird die nächste Aufgabe sein, dieses Wissen im Internet unter einer Adresse findbar zu machen.

 

Ansprechpartner(innen) in der Familienberatungsstelle sind:

Klaus-Jürgen Krah ( Diplom-Psychologe, Eheberater, Familientherapeut, Supervisor, Leiter der Abteilung Beratungsdienste)

Hansulrich Schiefenhövel (Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Eheberater, seit 01.01.2005 Leiter der Familienberatungsstelle)

Hendrik Walczyk ( Diplom-Heilpädagoge, Beratung und Therapie für Kinder und Jugendliche, heilpädagogische Maßnahmen, Jugend- und Erziehungsberatung, Kindergruppen, Video-Home-Training

Christel Kruppa (Diplom-Pädagogin, Systemische Therapeutin, Ehe-, Familien-, Lebensberatung, Fortbildung)

Kerstin Braun (Diplom-Sozialpädagogin, Jugend-, Erziehungs-, Familienberatung, Kindergruppen, Trennungs- und Scheidungsberatung)

Elisabeth Müller (Sekretariat/Anmeldung und Verwaltung)

 

Die Online-Beratung für Kids ist zu erreichen unter helpline@cv-ww-rl.de oder unter Fon: 02602/1606-22.

Die Familienberatungsstelle ist zu erreichen : montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr sowie freitags von 8.30 bi 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Telefonische Beratung (unter 02602/1606-22) gibt es montags bis donnerstags von 12.00 bis 13.00 Uhr.

Adresse: Caritasverband Westerwald – Rhein-Lahn e.V., Philipp-Gehling-Straße 4, 56410 Montabaur

Außenstelle der Beratungsdienste (Termine nach Vereinbarung):

Nottorstraße 1a, 57627 Hachenburg, Fon: 02662/946731 (Anmeldung über Montabaur)

 

Hinweis für die Redaktionen:

Weitere Informationen zum Sucht- und Gewaltpräventionsprojekt »Lernen durch Abenteuer« und zu den anderen Themen gibt Klaus-Jürgen Krah unter Fon: 02602/1606-22.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025