Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Impfung für alle ist das Ziel

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen äußert sich anlässlich der einrichtungsbezogenen Impfpflicht in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen.

Erschienen am:

16.03.2022

Herausgeber:
Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.
Luisenstraße 26
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

Die in der Liga Hessen zusammengeschlossenen Wohlfahrtsverbände begrüßen die Einführung einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht, um die Menschen, die in den Einrichtungen leben oder von ambulanten Diensten versorgt werden, zu schützen. "Allerdings kann dies nur der erste Schritt sein hin zu einer allgemeinen Impfpflicht. Die Beschäftigten in der Pflege, in der Eingliederungshilfe und den stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe haben in der gesamten Pandemie-Zeit den Kopf hingehalten, sie sind nicht die Pandemietreiber. Daher ist es auch ein wichtiges Signal an sie, dass sich der Bundestag im April mit der allgemeinen Impfpflicht beschäftigen will. Gerade mit Blick auf den kommenden Herbst ist das dringend vonnöten, da uns eine weitere Infektionswelle bevorsteht", sagt Carsten Tag, Liga-Vorstandsvorsitzender der Liga Hessen.

Für die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vor Ort in den Einrichtungen und insbesondere für die Entscheidungen der Gesundheitsämter über Betretungsverbote - in Abwägung mit der Sicherstellung der Versorgung - bedarf es klarer, für alle Beteiligten nachvollziehbarer, bundesweit einheitlicher Kriterien. Michael Schmidt, Vorsitzender des Arbeitskreises "Gesundheit, Pflege und Senioren" fügt hinzu: "Die Hessische Landesregierung hat hier für die Umsetzung gemäß den Vereinbarungen zwischen Bund und Ländern sowie hinsichtlich weiterer Verfahren bei den Gesundheitsämtern einen brauchbaren Erlass vorgelegt. Wichtige Anregungen der Liga-Verbände wurden dabei aufgegriffen. So herrscht mehr Klarheit bei der Umsetzung in der Praxis."

Da die einrichtungsbezogene Impfpflicht stufenweise umgesetzt wird, bietet sich bisher ungeimpften Personen noch die Chance, sich zeitnah impfen zu lassen. Hierfür steht inzwischen auch der neue proteinbasierten Novavax-Impfstoff zur Verfügung. Zur Vermeidung weiterer Coronawellen sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um bestehende Impflücken zu schließen.

Kontakt / Ansprechpartner:
Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender Liga Hessen
Telefon: 069 / 79 47 6101
E-Mail: carsten.tag@diakonie-hessen.de

Michael Schmidt, Vorsitzender AK "Gesundheit, Pflege und Senioren"
Telefon: 0561 / 50 77-104
E-Mail: michael.schmidt@awo-nordhessen.de

  • Ansprechperson
Anne Fischer
Anne Fischer
Referentin Gesundheit. Pflege.
06431 997-185
0151 18664001
06431 997-185 0151 18664001
anne.fischer@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
Bianca Lingnau
Bianca Lingnau
Leitung
06431 997-426
0171 160 74 66
06431 997-426 0171 160 74 66
bianca.lingnau@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025