Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Hessen Caritas fordert gezielte finanzielle Hilfen und Anerkennung der gestiegenen Energie- und Lebensmittelkosten

Viele Träger im Sozial- und Gesundheitswesen stehen angesichts galoppierender Energie- und Lebensmittelpreise mit dem Rücken zur Wand. Die betriebsnotwendigen Mittel, insbesondere Energie und Lebensmittel, können derzeit nicht zu günstigeren Preisen am Markt eingekauft werden.

Erschienen am:

28.09.2022

Herausgeber:
Hessen-Caritas
Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

Wiesbaden, 28.09.22. Explodierende Energie- und Lebensmittelkosten fordern nicht nur private Haushalte und Wirtschaftsunternehmen heraus. Auch viele soziale Einrichtungen stehen angesichts der galoppierenden Inflation mit dem Rücken zur Wand und können die erheblichen Mehrbelastungen nicht schultern, warnt die Hessen-Caritas.

"Es geht um den Erhalt der Leistungsfähigkeit des Sozial- und Gesundheitswesens. Unsere sozialen und pflegerischen Angebote sind für die Menschen in Hessen unerlässlich", betont Jörg Klärner, Vorsitzender der Hessen-Caritas. Die betriebsnotwendigen Mittel, insbesondere Energie und Lebensmittel, können derzeit nicht zu günstigeren Preisen am Markt eingekauft werden. Die Vergütungen müssen daher entsprechend der aktuellen Preissteigerungen vollständig und rückwirkend angepasst werden, wenn eine Unterdeckung der Kosten nachgewiesen werden kann. Die Träger benötigen eine sofortige und effektive Refinanzierung der nachgewiesenen und der vom Energieversorger angekündigten Preissteigerungen.

"Es braucht jetzt pragmatische und zielgerichtete Lösungen, die rasch wirken", so der Caritasdirektor. Dieser Ruf nach Soforthilfe ist nicht der Ruf nach einer Gießkanne. Das wäre in der Sache nicht richtig und auch nicht verantwortbar gegenüber dem Steuerzahler, sagt Jörg Klärner. Denn nicht alle Träger und Einrichtungen sind gleichermaßen betroffen. Zum Beispiel sind manche in der komfortablen Lage, ihre Energiepreise vertraglich noch bis Ende 2023 vereinbart zu haben. Aber das sind die wenigsten und bei den übrigen nimmt die Unterdeckung der Kosten dramatische Dimensionen an.

Zu einer unbürokratischen Kraftanstrengung sind alle Kostenträger aufgerufen, gleich ob es die Kranken- und Pflegekassen sind, der Landeswohlfahrtverband oder das Land und die Kommunen. "Es ist nicht die Zeit für komplexe Verhandlungen", unterstreicht die Hessen-Caritas. In finanzielle Schieflage geratenen Trägern passgenau und sofort zu helfen, ist das Gebot der Stunde. Denn den Einrichtungen und Trägern, die besonders betroffen sind, läuft die Zeit in Windeseile davon. Weder gibt es für sie Gelegenheit, Energie oder Lebensmittel günstiger einzukaufen, noch verfügen sie über entsprechende finanzielle Reserven.

Beispiel: Seniorenzentrum mit 32 Plätzen im Landkreis Limburg-Weilburg

Die Gesamtkosten des Hauses für die Gaslieferung beliefen sich im Jahr 2021 bei einem Verbrauch von 352.887 Kilowattstunde (kWh) und einem Gaspreis von 5,5353 ct pro kWh auf ca. 18.900 €.

Bei einem gleichbleibenden Verbrauch werden sich im Jahr 2023 die voraussichtlichen Gesamtkosten auf ca. 114.550 € belaufen. Hierbei wurde mit einem Gaspreis von 32,46 ct pro kWh (tagesaktuelles Angebot vom 27. September 2022) kalkuliert.

Die Gesamtkosten für Gas steigen somit um 95.650 €. Dies bedeutet für den Bewohner eine monatliche Mehrbelastung von 249 € oder von 2.988 € im Jahr.

 

Stichwort "Hessen-Caritas":

Die Hessen-Caritas ist die Arbeitsgemeinschaft der drei hessischen Diözesancaritasverbände Fulda, Limburg und Mainz. Sie vertritt die sozial- und fachpolitischen Interessen der Einrichtungen und Dienste der Caritas gegenüber dem Land Hessen, den politischen Parteien, den hessischen kommunalen Spitzenverbänden, den Sozialleistungsträgern und sonstigen Behörden auf Landesebene. Überdies wirkt sie in der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. mit. Mehr als 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 32.000 ehrenamtlich Tätige unterstützen und helfen in über 1.300 Diensten und Einrichtungen der Caritas.

  • Ansprechperson
Jörg Klärner
Jörg Klärner
Vorstand
06431 997-100
06431 997-100
joerg.klaerner@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025