Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

"Frieden liegt in unser aller Verantwortung"

Die Jahreskampagne der Caritas rückt die Arbeit des katholischen Sozialverbandes für ein friedliches Miteinander im In- und Ausland in den Mittelpunkt

Erschienen am:

22.01.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft ist nicht selbstverständlich. Viele Menschen müssen sich dafür einsetzen. Dies betonte der Limburger Diözesancaritasdirektor Dr. Karl Weber anlässlich des Auftakts der Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes. "Frieden beginnt bei mir”. "Für ein Klima der Friedfertigkeit kann jede und jeder einen Beitrag leisten", sagte Weber. Als ein Beispiel nennt der Caritasdirektor etwa, wenn bei Meinungsverschiedenheiten Interessen fair vertreten werden. "Kompromiss- und Kooperationsfähigkeit sind keine Schwäche, sondern eine Stärke. Dazu gehört aber auch, klare Kante zu zeigen, wenn Menschen ausgegrenzt und herabgewürdigt werden", so Weber. "Das wollen wir als Caritasverband für die Diözese Limburg im Rahmen der Jahreskampagne unterstützen. Frieden liegt in unser aller Verantwortung."  

 

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa: "Es braucht ein solidarisches ‚Wir‘" 

Zum Auftakt der bundesweiten Kampagne fanden Veranstaltungen in mehreren Bundesländern statt. "Wider die Globalisierung der Gleichgültigkeit braucht es ein solidarisches ‚Wir‘", betonte Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa in Leipzig. "Friedensstifterin ist die Caritas da, wo sie in Familienberatungsstellen, Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete oder Bahnhofsmissionen Konfliktpotenziale abbaut. Zugleich verwies sie auf das vielfältige Engagement und die vielen Menschen, die sich unter dem Dach der Caritas mit seinen 25.000 Einrichtungen für ein friedliches Miteinander einsetzen. Welskop-Deffaa verwies auf Patenprogrammen für geflüchtete Kinder, die oft von ehrenamtlich Engagierten getragen werden. Frieden stiften könne aber auch die gute Betreuung am Anfang und am Ende des Lebens, die Entlastung von überforderten pflegenden Angehörigen oder der politische Einsatz für eine verlässliche Finanzierung des Sozialen. Mit besonderer Kompetenz engagiert sich die verbandliche Caritas international in Katastrophen und Konfliktregionen. 

 

Konstruktiver Umgang mit Konflikten in der Kita lernen

In Frankfurt besuchte die Frankfurter Caritasdirektorin Gaby Hagmans eine Kindertagesstätte in Fechenheim und sprach mit Mitarbeitenden vor Ort, wie es gelingt, im Kita-Alltag Frieden zu stift und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten einzuüben. "In der Kita wird ein wichtiger Grundstein für soziale Kompetenzen gelegt. Die Kinder werden damit befähigt, Frieden zu leben", sagte Hagmans. Zugleich unterstrich Sie mit Blick auf das Zeitgeschehen die Rolle der Caritas als Friedensstifterin: "Das Thema Frieden beschäftigt die Caritas permanent. Aber die Welt fordert gerade, dass wir es verstärkt tun müssen", so Gaby Hagmans. "Das entspricht unserem Selbstverständnis als werteorientierter Träger und sozialpolitischem Akteur." 

 

In den Spiegel schauen

Die Caritas im Bistum Limburg stellt im Jahresverlauf auf Social Media Haupt- und Ehrenamtliche vor, die sich in verschiedenen Bereichen der Caritasarbeit als "Friedensstifter" betätigen und sich für Frieden und ein gutes Miteinander einsetzen. Bereits zum Kampagnenbeginn hat der Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V. auf seinen Social Media-Präsenzen einen Malwettbewerb für Kinder gestartet. "Schnappt euch Pinsel, Kreide, Stifte und malt oder zeichnet, was für euch Frieden und Versöhnung bedeutet", heißt es im Aufruf. Eine Teilnahme ist noch bis zum 29. Februar 2024 möglich. Die schönsten Einsendungen werden mit einem Gutschein prämiert. 

 Mit Aktionen an verschiedenen Standorten will die Caritas-Kampagne die Träger, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende ebenso wie Kooperationspartner, befreundete Institutionen und Bürgerinnen und Bürger dazu bringen, ihren Beitrag zum Frieden zu reflektieren. Im öffentlichen Raum aufgestellte Spiegel mit dem Kampagnenmotto laden dazu ein.

Mehr Informationen und Materialien zur Caritas-Jahreskampagne "Frieden beginnt bei mir" finden sich auf der Homepage Jahreskampagne DCV.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025