Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Fachtag der Liga Hessen zum neuen Personalbemessungsverfahren

Die Einführung des neuen Personalbemessungsverfahren (Pe-BeM) ab 1. Juli 2023 bewegt die Stationäre Altenhilfe. Entsprechend groß war das Interesses am Fachtag der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen. Moderiert wurde er von unserer DiCV-Kollegin Anne Fischer. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.

Erschienen am:

20.10.2022

Herausgeber:
Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.
Luisenstraße 26
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

Ab 1. Juli 2023 wird in der stationären Altenhilfe das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) eingeführt. Die perspektivisch resultierenden Konsequenzen stellen nicht nur aus Sicht der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Hessen die umfangreichsten Veränderungen seit Einführung der Pflegeversicherung dar und bringen eine Reihe an Herausforderungen mit sich.

Dem neuen Verfahren liegt eine wissenschaftliche Erhebung zugrunde, die analysiert hat, welche Berufsgruppen welche Tätigkeiten in einer Pflegeeinrichtung übernehmen könnten. Pflegefachkräfte sollen demnach von fachkraftunabhängigen Tätigkeiten in ihrem Alltag entlastet werden. Diese Herangehensweise ist erstmalig und gleicht einer Revolution der Pflegeorganisation. Gleichzeitig ist diese mit enormen Veränderungs- und Organisationsprozessen in den Pflegeeinrichtungen verbunden.

Wie sich Einrichtungen auf diese umfangreichen Veränderungen vorbereiten sollten, welche Chancen sich daraus ergeben und welche Hürden und Herausforderungen es zu meistern gilt, war Thema eines Fachtages der Liga Hessen am 18.10.2022 in Frankfurt. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und war mit über 130 Gästen ausgebucht. Vertreter*innen von Pflegeeinrichtungen waren vor Ort, Referent*innen verschiedenster Couleur ebenso. Michael Wipp, von "WippCare" stellte seine Erfahrungen bei der Umsetzung von PeBeM vor, Vertreter*innen der freien Wohlfahrtspflege berichteten zu den Verhandlungen auf Bundesebene, Praxisbeispiele von Pilotprojekten aus Hessen und Norddeutschland zeigten erste Erfahrungen aus der Praxis auf. Mit der Neuorganisation von Pflegeprozessen ist eine gezielte Ausbildung qualifizierter Pflegehilfskräfte erforderlich, welche nur gelingen kann, wenn die Kapazitäten der Pflegeschulen ausreichend zur Verfügung stehen. Den Blick auf die Situation der Ausbildungsstätten gab ein Vertreter der hessischen Schulleiterkonferenz.

Bei einer Diskussionsrunde mit Vertreter*innen der Liga Hessen, des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, der Pflegekassen in Hessen, Berater Michael Wipp und der Schulleiterkonferenz wurden die Möglichkeiten der Umsetzung aus den verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Der Fachtag machte deutlich, was für eine erfolgreiche Umsetzung des Bemessungsverfahrens erforderlich ist:

  • Mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen
  • Mehr Auszubildende - vor allem im Bereich der examinierten Altenpflegehilfe
  • Genügend Lehrkräfte und eine auskömmliche Finanzierung der Pflegeschulen

Hier sind alle Akteure (Verbände, HMSI, Kostenträger) aufgerufen, zum Gelingen beizutragen.

"Damit die Versorgung in der Pflege auch in der Zukunft sichergestellt werden kann, empfehlen wir als Liga Hessen dem Land dringend, sich mit zusätzlichen Mitteln für eine gute Umsetzung der Personalbemessung einzusetzen. Beispielsweise in der Entwicklung neuer niedrigschwelliger Qualifizierungsprogramme oder durch Anerkennungsverfahren von angelernten Pflegenden", so Michael Schmidt, Vorsitzender des Liga-Arbeitskreises "Gesundheit, Pflege und Senioren". Außerdem müssten die Ausbildungskapazitäten für die einjährige Pflegeausbildung schnellstmöglich ausgebaut und die Ausbildungssituation selbst weiter verbessert werden.

Damit wir in Hessen eine Chance haben, die Ausbildungskapazität an die zukünftigen Bedarfe auszurichten, braucht es einen Abbau von Barrieren und einen Anreiz für Schulen, eine einjährige Pflegeausbildung anzubieten. In den Einrichtungen müssen flächendeckende Praxisanleitungssysteme umgesetzt werden, mit einer entsprechenden Möglichkeit der Refinanzierung.

Kontakt
Michael Schmidt
Vorsitzender Liga-AK "Gesundheit, Pflege und Senioren"
E-Mail: michael.schmidt@awo-nordhessen.de

 

  • Ansprechperson
Anne Fischer
Anne Fischer
Referentin Gesundheit. Pflege.
06431 997-185
0151 18664001
06431 997-185 0151 18664001
anne.fischer@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025