Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Fachtag am 11. November: Präventionsketten gegen Kinderarmut

Was Armut bedeutet und wie Armutsfolgen verhindert werden: Hessen-Caritas, Diakonie Hessen und das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik laden am 11. November zu einem Online-Fachtag "Präventionsketten gegen Kinderarmut in Hessen" ein.

Erschienen am:

07.10.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Limburg e. V.
  • Beschreibung
Beschreibung

Frankfurt/ Wiesbaden/Offenbach/ Limburg.- Kinderarmut bedeutet sehr viel mehr als finanzielle Not. Armut stellt vielmehr ein hohes Risiko für eine altersgemäße Entwicklung von Kindern dar und hinterlässt deutliche Spuren bis ins Erwachsenenalter hinein. Wie Folgen der Kinderarmut verhindert werden können, wird auf einem Fachtag am 11. November diskutiert. Zu diesem rein digitalen Fachtag laden die Hessen-Caritas, die Diakonie Hessen und das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. ein. Unter dem Titel "Präventionsketten gegen Kinderarmut in Hessen" werden von 9 bis 13 Uhr Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Politik Wege diskutieren, Hilfesysteme vernetzter und flexibler aufzustellen.

Referenten des Fachtages sind unter anderem Miriam Zeleke, Beauftragte für Kinder- und Jugendrechte der Hessischen Landesregierung und Dr. Irina Volf vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Des weiteren werden Vertreter von Kindertagesstätten, von der hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung und vom Jugendamt Offenbach über ihre Erfahrungen berichten. Dabei wird auch das Projekt "Zukunft früh sichern!"  aus Gelsenkirchen vorgestellt. Die Moderation hat Dr. Felix Blaser von der Diakonie Hessen inne. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Dieses Format ist bereits das zweite ihrer Art, bereits im Frühjahr gab es zu diesem Thema einen digitalen Fachtag.

Armutsprävention als gesellschaftliche Verpflichtung

"Um den Folgen der Kinderarmut präventiv entgegen zu wirken und die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu verwirklichen, kommt der Gesellschaft im allgemeinen und der Kommune im speziellen eine zentrale Bedeutung zu", erklärt Mitorganisatorin Eva Hannöver-Meurer vom Caritasverband für die Diözese Limburg. "Wir wollen Präventionsketten besser und breiter in Hessen verankern. Auch wollen wir bei dem Fachtag hinschauen, wie der aktuelle Stand ist." Denn im Vergleich zu anderen Bundesländern fehle es in Hessen noch an einer integrierten Gesamtstrategie und einer Koordination auf Landesebene, so Hannöver-Meurer.

Teilnehmen können Vertreterinnen und Vertreter der Landes- und Kommunalpolitik, der hessischen Spitzenverbände, der Freien Wohlfahrtspflege, Vertretungen aus Kinder-, Jugend-, Familienhilfe, der Gesundheitsförderung oder aus dem Schul- und Bildungsbereich. Darüber hinaus sind Koordinierende der frühen Hilfen und Dezernats- und Fachdienstleitungen zur Teilnahme eingeladen. Anmeldungen sind unter folgendem Link http://seminare.diahe.de/de/classes/view/655 möglich. Weitere Informationen gibt es bei Eva Hannöver-Meurer unter eva.hannoever-meurer@dicv-limburg.de oder unter der Telefonnummer 06431 997-274. (fl)

 

  • Ansprechperson
Eva Hannöver-Meurer
Eva Hannöver-Meurer
Leitung
06431 997-274
06431 997-274
eva.hannoever-meurer@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025