„Als Dank und Anerkennung für das starke Stück Caritas, für das Sie stehen, für Ihr langjähriges, starkes und überzeugendes Engagement für die Caritas, dafür erhalten Sie diese Auszeichnung“ – das sagte Dr. Hejo Manderscheid , Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e.V. , anlässlich der Verleihung des Goldenen Caritas-Ehrenzeichens an Detlef Dillmann , Caritasdirektor des Caritasverbandes Westerwald – Rhein-Lahn e.V. am 20. Januar im katholischen Pfarrzentrum in Montabaur. „»Caritas – ein starkes Stück Kirche«, so lautet Ihr Slogan, aber es muss auch heißen: »Detlef Dillmann – ein starkes Stück Caritas«, schließlich ist Caritas im Westerwald und in Rhein-Lahn sehr stark verknüpft mit Ihrer Person“, betonte Manderscheid. „Seit Januar 1971 sind Sie bereits im kirchlichen Dienst im Bistum Limburg tätig, und seit 26 Jahren sind Sie in der und für die Caritas tätig als Geschäftsführer – beziehungsweise ab Oktober 2004 als Direktor – des Caritasverbandes in Montabaur“, so Manderscheid. Zudem engagiere Dillmann sich seit mehr als 30 Jahren ehrenamtlich für die Kirche, und damit auch für die Caritas: Beispielsweise als Kommunion- und Gottesdiensthelfer, als Mitglied und Vorsitzender des Pfarrgemeinderates St. Peter in Ketten in Montabaur und im Verwaltungsrat.
„Man kennt Sie als engagierten, fachkundigen, zielstrebigen Streiter für die Interessen der Caritas und der Menschen, für die Caritas da ist“, sagte der Diözesancaritasdirektor in seiner Würdigung. Caritas ist dann erfolgreich, wenn sie in den Gemeinden verankert ist und auch mit den verschiedenen politischen und kirchlichen Ebenen eine gute Zusammenarbeit, ein Miteinander erfolgt, so Manderscheid: „Dafür stehen Sie, Herr Dillmann – was sich auch an der großen Zahl der rund 1.800 Ehrenamtlichen zeigt, die sich in den Einrichtungen, Gremien und Kirchengemeinden für die Anliegen der Caritas einsetzen.“ Ebenso zeigte sich dies an der großen Zahl der Teilnehmer und Gratulanten, an den vielen Rednern aus Kirche, Caritas, Politik und Ehrenamt anlässlich der Gründungsveranstaltung des Caritasverbandes Westerwald – Rhein-Lahn im April 2005, und daran, dass Bischof Kamphaus den Festgottesdienst zelebrierte, so der Diözesancaritasdirektor. Die Urkunde zum Goldenen Ehrenzeichen, die vom Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes und von Diözesancaritasdirektor Manderscheid unterschrieben ist, zeigt ein Bild des Barmherzigen Samariters: „Dieser Samariter ist eine Identifikationsfigur des caritativen Handelns, und dieses Verständnis von einer respektvollen Unterstützung und einem würdevollen, anerkennenden Umgang mit all denen, mit denen Sie zu tun haben, das macht Ihre Person aus“, würdigte Manderscheid den Geehrten.
Detlef Dillmann, geboren am 30. Dezember 1945 in Bremen, hatte, nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann Anfang der 1960er Jahre bei der Keramchemie in Siershahn, im Jahr 1971 an der Katholischen Fachhochschule in Köln sein Studium als Diplom-Sozialpädagoge abgeschlossen. Anschließend war er als kaufmännischer Angestellter tätig bei der Keramchemie Siershahn und der Westerwald AG Wirges . Nach einem Praktikum im Bischöflichen Jugendamt in Limburg war Dillmann von 1971 bis1974 Bildungsreferent in den Katholischen Jugendämtern Hochtaunus und Westerwald; von 1974 bis 1978 war Dillmann Abteilungsleiter des Katholischen Jugendamtes Westerwald sowie anschließend bis Ende 1979 Referent für politische Bildung und Familienbildung im Bischöflichen Ordinariat in der Abteilung Erwachsenenbildung Westerwald – Rhein-Lahn. Ab Januar 1980 bis Juni 2002 war er Geschäftsführer des damaligen Caritasverbandes für den Bezirk Westerwald , bis Oktober 2004 war er als Geschäftsführer für den größeren Caritasverband für den Bezirk Westerwald und Caritasverband Rhein-Lahn tätig. Seit Oktober 2004 ist Dillmann Caritasdirektor des Caritasverbandes Westerwald – Rhein-Lahn . Dillmann ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.