Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Eine starke Stimme für Kinder und Jugendliche

Diözesan-Caritasverbände Mainz, Speyer, Limburg, Köln und Trier gründen Arbeitsgemeinschaft für politisches Lobbying in der Kinder- und Jugendhilfe

Erschienen am:

13.10.2022

Herausgeber:
Caritasverband Speyer
  • Beschreibung
Beschreibung

Aktuelle Krisen für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gibt es derzeit genug: Fachkräftemangel, steigende Energiekosten in den stationären Einrichtungen, steigende Flüchtlingszahlen und somit wieder mehr unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Um für die betroffenen Kinder- und Jugendlichen und deren Einrichtungen nachhaltiges politische Lobbying zu betreiben, wurde gestern in Bingen die Caritas Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz - kurz CLAG KJ - gegründet. 
 
Ziel der CLAG KJ ist die diözesanübergreifende politische Vertretung der katholischen Einrichtungen gemeinsam mit den Diözesan-Caritasverbände Mainz, Speyer, Limburg, Köln und Trier. Seit Juli 2022 gibt es bereits eine Landesarbeitsgemeinschaft im Saarland mit den Caritasverbänden Trier und Speyer. "Die Vorbereitung der Gründung in Rheinland-Pfalz war ein längerer Prozess, da intensiv miteinander gerungen wurde um gute Strukturen die alle Interessen - die der Kinder und Jugendlichen, der Einrichtungen und der Spitzenverbände - gleichermaßen vertreten", sagt Ute Weis, Referentin für Kinder- und Jugendhilfe des Caritasverbandes für die Diözese Speyer und Geschäftsführerin der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft. 

Der CLAG KJ sind bislang 47 Einrichtungen beigetreten. Diese kamen am 10. Oktober in der Gründungsversammlung in Bingen zum ersten Mal zusammen und haben ihre zukünftigen Aktiven im Vorstand gewählt. "Daneben haben wir die Themen benannt, die uns unter den Nägeln brennen. Gemeinsame Strategien für einen Umgang mit dem Fachkräftemangel liegt bei allen ganz vorne", erklärt Laura Kasel, neu gewählte erste Vorsitzende der CLAG KJ. Als Vertreterin der Direktoren der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in Rheinland-Pfalz wird Nicola Adick, die Diözesan-Caritasdirektorin des Caritasverbandes Mainz die Zukunft der CLAG KJ mitgestalten. 
 
"Wir wollen mit der CLAG ein starker und verlässlicher Bündnispartner sein und gemeinsam Strategien zur politischen Lobbyarbeit weiterentwickeln", skizziert Weis. "Denn weil die politischen Entscheidungen auf der Landesebene getroffen werden, brauchen wir anstatt Diözesaner Arbeitsgruppen eine schlagkräftige Landesstruktur, die die Interessen aller stationären, teilstationären und ambulanten Angebote der Kinder- und Jugendhilfe vertritt. Dadurch hat sie ein starkes Gewicht gegenüber der Politik" ergänzt Barbara Aßmann, Leiterin der Abteilung Soziales im Diözesancaritasverband Speyer. "Wir werden uns in gesellschaftspolitischen Fragen positionieren, unsere verbandlichen Netzwerke intensivieren und Fachthemen identifizieren und priorisieren" so Adick. 
Auch sei die CLAG KJ in den Gremien der Liga der Freien Wohlfahrtspflege und in Landesgremien wie dem Landesjugendhilfeausschuss und seinen Fachausschüssen engagiert, zählt sie auf. 
 
"Daneben stehen auf der Agenda die Umsetzung des neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes, das mehr Partizipation, niedrigschwelligere Angebote und bessere Hilfen für alle Kinder und Jugendlichen - unabhängig von Beeinträchtigungen - fordert" berichtet Mariano Lopez, ebenfalls neu gewählt im Vorsitz der CLAG. 

Zur Gründungsversammlung war Iris Egger-Otholt, die neue Leiterin des Landesjugendamtes nach Bingen gekommen und bereicherte die Veranstaltung mit Hinweisen wo Land und katholische Träger sich gemeinsam auf den Weg machen müssen - denn die Herausforderungen sind auch aus der Perspektive des Landes immens. 

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025