Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Drei Beispiele von Integration

Arbeitsmarktintegration, Familiennachzug und ehrenamtliches Engagement: Um diese drei Themen geht es im Beitrag zur Interkulturellen Woche (IKW) der Willkommenskultur im Bistum Limburg und des Diözesancaritasverbands. Veröffentlicht werden Sie nacheinander hier auf der Homepage.

Erschienen am:

24.09.2020

Herausgeber:
Bischöfliches Ordinariat
  • Beschreibung
Beschreibung

LIMBURG.- Arbeitsmarktintegration, Familiennachzug und ehrenamtliches Engagement: Um diese drei Themen geht es im Beitrag zur Interkulturellen Woche (IKW) der Willkommenskultur im Bistum Limburg und des Diözesancaritasverbands. Die Videos greifen das Motto der Interkulturellen Woche „Zusammen leben, zusammen wachsen“ auf. Sie werden an drei verschiedenen Tagen – Sonntag, Mittwoch und Freitag – während der interkulturellen Woche vom 27. September bis zum 4. Oktober auf dem Youtube- und dem Facebookkanal des Bistums Limburg veröffentlicht.

Gefilmt wurden drei verschiedene Personen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind und als positive Beispiele für Integration gelten können. Zusätzlich gibt es zu jedem Video einen Begleittext sowie Fotos, die auf den Seiten des Bistums Limburg und des Diözesancaritasverbands abrufbar sind.

Weitere Angebote

Zudem gibt es auf dem Bistumsgebiet viele verschiedene Veranstaltungen im Zusammenhang mit der IKW. Beispielsweise veranstaltet der Caritasverband gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Südstadt/Qurban und der Stadt Limburg den „Blumenröder Spieletag“ am Freitag, 25. September, von 14 bis 17 Uhr als offizielle Eröffnung der IKW. Tischtennis, Brettspiele, Kicker und Spielkonsolen stehen im Treffpunkt Blumenrod (Bodelschwinghstr. 12) bereit. Die Jugendkirche Crossover zeigt in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten und dem Stadtarchivar der Stadt Limburg und Gegen unseren Willen e.V. am Dienstag, 29. September, um 20 Uhr den Film „Die Kinder von Windermere“. In dem Film, der auf einer wahren Geschichte beruht, geht es um 300 Kinder, die den Holocaust überlebt haben und nach England gebracht wurden.

Hintergrund Interkulturelle Woche

Bereits seit 1975 findet jährlich Ende September bundesweit die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Daran beteiligen sich mittlerweile mehr als 500 Städte und Gemeinden mit rund 5.000 Veranstaltungen. Bis heute ist das Eintreten für bessere politische und rechtliche Rahmenbedingungen des Zusammenlebens von Deutschen und Zugewanderten ein Ziel der IKW geblieben. Aber auch durch Begegnungen und Kontakte im persönlichen Bereich ein besseres gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen, ist ein zentrales Anliegen der Initiative. Deshalb werden die Informationsveranstaltungen durch Feste und Begegnungen sowie Theater- und Filmvorführungen und Lesungen von Künstlerinnen und Künstlern ergänzt.

Weiterführende Links:

Mehr Informationen zur Interkulturellen Woche: https://www.interkulturellewoche.de/startseite

Die Botschaft von Papst Franziskus zum 106. Welttag des Migranten und Flüchtlings 2020: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/Botschaften/2020-Botschaft-Welttag-Migranten-Fluechtlinge.pdf

Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche: https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/presse_2020/2020-081a-Gemeinsames-Wort-der_Kirchen-zur-Interkulturellen-Woche-2020.pdf

Flyer zu Veranstaltungen im Raum Limburg-Hadamar-Weilburg: http://www.caritaslimburg.caritas.de/cms/contents/caritas-limburg.de/medien/dokumente/aktuelles/interkulturelle-woch1/ikw_2020.pdf

Flyer zu Veranstaltungen im Rheingau-Taunus: https://www.rheingau-taunus.de/fileadmin/forms/integration/interkulturelle_woche_2020_programm1.pdf

Auftaktkonzert vom Willkommenskreis Diez: https://willkommenskreis-diez.de/Veranstaltung/vom-morgenland-zum-abendland-2/?instance_id=30730 

  • Ansprechperson
Merhawit Desta
Referentin
06431 997-179
06431 997 16179
06431 997-179
06431 997 16179
06431 997 16179
merhawit.desta@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025