Die erfolgreichen neuen Altenpflegekräfte (von links): Kursleiterin Karina Schneider, Anika Fuß (Hellenhahn-Schellenberg), Lilli Fischer (Limburg), Kevin Meffert (Birlenbach), Schulleiterin Cordula Schneider, Lisa Silvia Wagner (Hadamar), Christina Klöters (Bad Camberg), Adelheid Lukas (Kördorf), Laura Korneffel (Gückingen), Karin Schneider (Girod), Xenia Petry (Breitscheid-Rabenscheid), Lisa Marie Wolf (Altendiez), Laura Zeizinger (Oberzeuzheim), Daniela Vanessa Irle (Langenhahn-Bilkheim), Marvin Santen (Runkel-Steeden), Katarina Hletkova (Nentershausen), Janine Habig (Katzenelnbogen), Gina Wasserbauer (Altendiez) sowie Fachbereichsleiter Bernhard Schnabel.Julia Kleine
Limburg-Hadamar, 31. August 2017. „Es war die beste Entscheidung meines Lebens, die Ausbildung zur Altenpflegerin an der Caritas-Altenpflegeschule in Hadamar zu absolvieren“, das sagt die 31-jährige Christina Klöters aus Bad Camberg. Wie ihre zwei männlichen und 13 weiblichen Kurskollegen freut sie sich jetzt darauf, in ihrem Traumberuf durchzustarten. Doch was bringt eine gestandene junge Frau dazu, von ihrem erlernten Beruf als Restaurantfachfrau umzusatteln und noch einmal eine ganz andere Ausbildung zu beginnen? „Ich bin eigentlich familiär vorbelastet, meine Familie arbeitet überwiegend im sozialen Bereich, viele davon bei der Caritas“, sagt Klöters, die auch Sprecherin des Kurses war. „Ich brauche den engen, direkten Kontakt zu Menschen, weshalb ich dann als Pflegehelferin in einer Sozialstation des Bezirkscaritasverbandes Limburg gearbeitet habe – bis mir die Leitung empfohlen hat, in Hadamar die dreijährige Altenpflegeausbildung zu beginnen“, erzählt Christina Klöters. Und diesen Schritt hat sie, wie sie sagt, nicht bereut, im Gegenteil.
Dass sich so viele (junge) Menschen für den wichtigen Beruf in der Altenpflege entscheiden, darüber freut sich auch Pfarrer Andreas Fuchs, stellvertretender Vorsitzender der Sankt Anna Stiftung Hadamar. Den drei Besten überreichte er daher bei der Abschlussfeier am 29. August 2017 in Hadamar Geldgeschenke: Karin Schneider aus Girod (Note 2,01), Anika Fuß aus Hellenhahn-Schellenberg (Note 2,15) sowie Adelheid Lukas aus Kördorf (Note 2,21).
Die Caritas AKADEMIE St. Vincenz mit ihren beiden Standorten in Hadamar und Wiesbaden und den beiden Altenpflegeschulen ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e. V.
Ansprechpartnerin: Cordula Schneider, Schulleiterin, Telefon: 06431 997-469, cordula.schneider@caritas-akademie-stvincenz.de