Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritasarbeit in Zeiten von KI - Wahlen zum Aufsichtsrat - Vorstandsbericht

Erschienen am:

07.07.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Limburg e. V.
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) wird die Caritas-Arbeit verändern. Davon konnten sich die Delegierten des Caritasverbandes für die Diözese Limburg auf ihrer jährlichen Versammlung in Elz überzeugen. Julia Gundlach, Expertin für KI in Wohlfahrtsverbänden, betonte jedoch, dass ethische Überlegungen bei der Nutzung von KI eine zentrale Rolle spielen müssen. Ihr Vortrag bot eine fundierte Grundlage für ein praktisches Anwendungsbeispiel: Derzeit wird aus dem Innovationsfonds des Caritasverbandes für die Diözese Limburg eine KI-basierte App für die Wohnungslosenhilfe entwickelt. Diese App, deren Modellcharakter Julia Gundlach hervorhob, soll zukünftig Beraterinnen und Berater im Antragswesen entlasten und ihnen mehr Zeit für die direkte Unterstützung der Betroffenen ermöglichen.

Wahlen zum Aufsichtsrat - Wechsel im Vorsitz

Neben den Regularien standen turnusgemäß die Wahlen zum Aufsichtsrat für den Dach- und Spitzenverband an, der in Hessen und Rheinland-Pfalz 796 Dienste und Einrichtungen mit fast 20.000 Mitarbeitenden bei den rechtlich selbständigen Mitgliedern vertritt. Gewählt wurden Dr. Catharina Buschmann-Kramm, Hendrik Clöer, Tobias Eckert, Tanja Modrow, Max Prümm, Dr. Marina Schmitt, Gabriele Wieland und Julia Wilke-Henrich.

Die Versammlung wurde letztmalig von Generalvikar Dr. Wolfgang Pax geleitet, der sein Amt an Pfarrer Andreas Fuchs weitergibt. Die Vorstände des Caritasverbandes für die Diözese Limburg, Jörg Klärner und Karl Weber, dankten im Namen der Versammlung Dr. Pax für seine Tätigkeit. 

Vorstandsbericht 2024/2025

Im Rahmen der diesjährigen Delegiertenversammlung stellten die Vorstände den Vorstandsbericht 2024/2025 vor. Ein Schwerpunkt des Berichts liegt auf der strategischen Ausrichtung der Caritasarbeit im Bistum Limburg. Die Rückschau auf den Zeitraum 2022-2024 zeigt, wie der Verband seine Rolle in der sozial- und fachpolitischen Interessenvertretung geschärft, sein christliches Profil weiterentwickelt und bedeutende Impulse in der Personal- und Organisationsentwicklung gesetzt hat. Mit dem Caritas.Forum.Strategie. wurde im Januar 2025 ein neues Beteiligungsformat etabliert, das Raum für Austausch und strategische Weichenstellungen bis 2027 bietet. Der Bericht enthält darüber hinaus zahlreiche Beiträge zu aktuellen Projekten, politischen Positionen, innovativen Konzepten wie der "Caritastisch"-Arbeitgeberkampagne und zentralen gesellschaftlichen Themen wie Wohnungslosigkeit, Pflege, Digitalisierung oder dem Umgang mit Rechtsextremismus.

Jörg Klärner und Dr. Karl Weber betonten dabei die Bedeutung einer lösungsorientierten Arbeit auch in Zukunft: "Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen braucht es einen klaren Wertekompass und das gemeinsame Engagement für Teilhabe, Gerechtigkeit und Solidarität."

Zum Vorstandsbericht 2024/2025: Vorstandsberichte

 

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Versammlung. Eine Person spricht in ein Mikrofon.

  Versammlung, Caritas, Frauen, Männer, Delegiertenversammlung

  Eine Rednerperson spricht bei einer Versammlung auf einem Podium in ein Mikrofon.

  Ein Mann spricht auf einem Podium in ein Mikrofon.

  Ein Mann spricht auf einem Podium in ein Mikrofon.

  Eine Frau spricht auf einem Podium in ein Mikrofon.

  Eine Frau spricht auf einem Podium in ein Mikrofon.

  Mehrere Personen sitzen bei einer Veranstaltung und hören aufmerksam zu.

  Mehrere Personen sitzen bei einer Veranstaltung und hören aufmerksam zu.

  Ein Mann spricht auf einem Podium in ein Mikrofon.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025