Das Onlinezugangsgesetz wird die Verwaltung in Deutschland gehörig umkrempeln. In einem riesigen Portalverbund sollen bis 2020 insgesamt 575 (!) Dienste des Bundes, der Länder und der Kommunen gebündelt werden. Dann kann man gemütlich vom Sofa seine neue Adresse melden, den Reisepass verlängern, Kindergeld- und Wohngeld beantragen und so weiter und so fort. Klingt erstmal super.
Aber wie werden die Dienste der Caritas in diesem Portalverbund integriert? Und was ist mit den Menschen, die keinen Onlinezugang haben? Das und noch viel mehr haben heute Johannes Landstorfer (links) vom Deutschen Caritasverband und unser Referent Sozialpolitik, Stefan Baudach (rechts), die Experten für Verwaltungsdigitalisierung