Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo DiCV groß
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Digitale Beratung

Blend's nicht aus - blend's ein!

Liga-Projekt zur Digitalisierung in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung startet - Blended Counseling ist die Zukunft von Beratung in der Wohlfahrtspflege

Erschienen am:

27.03.2023

Herausgeber:
Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.
Luisenstraße 26
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

Liga-Projekt zur Digitalisierung in der Schwangeren- und Schwangerschaftskon-fliktberatung startet - Blended Counseling ist die Zukunft von Beratung in der Wohlfahrtspflege

Die Corona-Pandemie bedeutete einen Schub für die Digitalisierung - auch im Beratungsbereich der Wohlfahrtsverbände. Hier war der Weg über Videoanruf, Telefon, Chat oder E-Mail oftmals der einzige, um Hilfe zu erhalten. Mit der Einführung des "Blended Counseling" möchten die Verbände in der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. diesen Digitalisierungsschub weiter ausbauen und als festen Teil in der Beratung integrieren. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und die Hessische Staatskanzlei, Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung in Hessen, fördern dieses Vorhaben. Bei der digitalen Kickoff-Veranstaltung "Blend’s nicht aus - blend’s ein!" am 24. März 2023 konnten sich Berater*innen und Träger in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung darüber informieren. Bis zum Jahr 2025 soll diese Beratungsform in allen Stellen der Schwangerenberatung in ganz Hessen zur Verfügung stehen.

Blended Counseling kombiniert digitale Technologien wie Online-Plattformen und Videoanrufe mit traditionellen Face-to-Face-Beratungssitzungen. "Diese hybride Beratungsform ermöglicht es den Berater*innen, flexibler auf die Bedürfnisse der Klient*innen einzugehen, ihre Beratungsangebote zu erweitern und so mehr Menschen zu erreichen, egal wo sie sind. Ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung unserer Beratungsstrukturen", sagt Carsten Tag, Vorsitzender der Liga Hessen. 

"Gerade in der Pandemie haben viele Berater*innen und Leitungskräfte oft aus Eigeninitiative - teilweise mit Unterstützung der Verbände - digitale Tools eingeführt, um weiterhin für die Hilfesuchenden erreichbar zu sein. Wir fangen hier nicht bei Null an", führt Regina Freisberg aus, Vorsitzende des Liga-Arbeitskreises "Kinder, Jugend, Frauen und Familie". "Jetzt bieten wir hier professionelle Unterstützung für die Berater*innen und Träger an." 

Das Institut für E-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg begleitet das Vorhaben wissenschaftlich. Es unterstützt die Entwicklung neuer Beratungskonzepte durch Erarbeitung typischer Implementierungsszenarien auf Grundlage einer Bedarfserhebung und durch die Konzeption eines Fort- und Weiterbildungsangebots für die Beratungsfachkräfte.

Eine bei der Liga Hessen angesiedelte Projektleitung wird trägerübergreifend die Beratungsstellen dabei unterstützen, Blended Counseling einzuführen und umzusetzen und den Prozess unter Sicherstellung hoher Qualitätsstandards einführen. 

"Wir freuen uns, mit der flächendeckenden Einführung des Blended Counseling einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen und zeitgemäßen Schwangerschaftsberatung zu machen", so Carsten Tag. "Wir verbessern so die Gesundheitsversorgung und Lebensqualität unserer Klient*innen."

 

  • Ansprechperson
Sabine Kamien
Sabine Kamien
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 6431 308-1434
+49 160 975 301 97
+49 6431 308-1434 +49 160 975 301 97
s.kamien@(BITTE ENTFERNEN)liga-hessen.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025