Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Bischof Georg übernimmt Schirmherrschaft für Spendenaktion für Flutopfer in der Region Trier

Ein Teil der durch die Flut im Juli hervorgerufenen Verwüstungen ist aufgeräumt. Die Betroffenen können dennoch nicht aufatmen. Der Winter steht vor der Tür, nicht alle Schäden an den Häusern sind repariert. Die seelischen Leiden machen Vielen zu schaffen.

Erschienen am:

25.11.2021

Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden - Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

"Katastrophen bleiben im Kopf, auch wenn das Schlimmste vorbei ist", sagt Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg. Der Bischof übernimmt die Schirmherrschaft für die Spendenaktion. Denn es ist ihm wichtig, die Caritas bei dieser herausfordernden Aufgabe zu unterstützen.

"Die psychosozialen Belastungen treten bei Vielen zeitverzögert auf", erklärt Rachel Thull, Flutkoordinatorin im Caritasverband Trier e.V. "Die Menschen erzählen uns, dass sie am Anfang nur funktioniert haben. Jetzt erst spüren sie Ängste, da sie langsam zur Ruhe kommen. Viele schildern uns, dass sie mit den Erlebnissen zu kämpfen haben. Die Menschen möchten reden und wir nehmen uns die Zeit, Ihnen zuzuhören. Viele fragen bei uns nach, ob es psychologische Angebote für ihre Kinder oder sie selbst gibt."

Bedarf an psychosozialer Beratung steigt

"In der ersten Phase ging es darum, den Menschen Soforthilfe anzubieten", so Dr. Bernd Kettern, Caritasdirektor in Trier. "Jetzt ist es wichtig, die Menschen mit ihren Ängsten und Nöten nicht allein zu lassen und auch langfristig für sie da zu sein. Wir freuen uns, dass der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus uns mit dieser Spendenaktion unterstützt."

Der Caritasverband in Trier möchte sein psychosoziales Angebot ausbauen, um den Menschen schnell und unbürokratisch zu helfen und den steigenden Bedarf an Beratung abzudecken. "Einige der Kinder und Erwachsenen werden noch länger mit den psychischen Folgen zu kämpfen haben, die die Flut verursacht hat", so Dr. Bernd Kettern. "Der Bedarf für entsprechende psychosoziale Angebote ist gestiegen und wird voraussichtlich noch länger hoch bleiben. Daher ist es wichtig, dass wir die Beratung für die von der Flut betroffenen Menschen ausbauen."

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

Um den Menschen vor Ort in der Region Trier ausreichend psychosozial zu helfen, brauchen wir Ihre Spenden. Denn mit dem Ausbau des Angebots entstehen dem Caritasverband in Trier natürlich auch Kosten - jeder Euro hilft!

Eine Bankverbindung und die Möglichkeit, online zu spenden, finden Sie auf dieser Seite in der rechten Spalte. In der Ansicht für Smartphones und Tablets rutscht diese Spalte nach unten, sodass Sie weiter nach unten scrollen müssen.

Ihre Spenden helfen den Menschen in den Regionen Trier-Ehrang, am unteren Lauf der Kyll sowie an der Sauer.

Wir, der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V., entlasten den Caritasverband in Trier auf der administrativen Seite. Wir organisieren die Spendenaktion, stellen die Spendenbescheinigungen aus und übernehmen alle anderen Verwaltungsaufgaben. Die Spenden werden zu 100 Prozent weitergeleitet.

Bei Regen ist das Erlebte plötzlich wieder da

Viele der Flutopfer brauchen psychologische Unterstützung. Das Flutkoordinationsteam vom Caritasverband Trier besucht die Menschen regelmäßig in den Gebieten, die von der Flut betroffenen sind, und bietet darüber hinaus Beratung und Unterstützung in den Räumlichkeiten der Caritas an. Das Team weiß von den Sorgen und Nöten der Menschen, die über Materielles hinausgehen.

Eltern erzählen, dass Kinder nicht in die Kita oder Schule gehen wollen, aus Angst, dass das Haus in der Zwischenzeit wieder verwüstet wird. Erwachsene, die sich in ihren Häusern und Wohnungen nicht mehr sicher fühlen - einige so sehr, dass sie eigentlich lieber wegziehen möchten. Speziell wenn es regnet, wird es für viele schwierig. Erwachsenen steht plötzlich das ganze Erlebte wieder vor Augen. Kinder fragen, ob jetzt wieder alles kaputt geht und wollen schnell nach Hause.

Viel Erfahrung und Know-How - Kapazitäten reichen nicht aus

Der Caritasverband Trier hat bereits viel Erfahrung und Know-How in der psychologischen Beratung. Ein sozialpädiatrisches Zentrum sowie psychologische Hilfen für Erwachsene bestanden schon vor der Flut. Selbstverständlich werden dort nun auch Flutopfer beraten. Allerdings reichen die Kapazitäten, um alle versorgen zu können, nicht aus. Trotzdem: Sie sind ein gutes Fundament, um darauf aufzubauen. Ihre Spenden helfen.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025