Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Bestnoten für Altenpflegehelfer

20 Absolventen der Caritas AKADEMIE St. Vinzenz in Wiesbaden freuen sich auf ihre Zukunft.

Erschienen am:

28.08.2015

Herausgeber:
Petra M. Schubert
petra.schubert@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wiesbaden, 28. August 2015. Top-Noten und tolle Zukunftsaussichten, darüber freuen sich die 20 Absolventen der einjährigen Altenpflegehilfe-Ausbildung an der Caritas AKADEMIE St. Vincenz in Wiesbaden. „Eine Gesamt-Durchschnittsnote von 2,1 in den mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfungen und vier Mal Note 1 – das ist ein Resultat, das sich sehen lassen kann“, sagt Cordula Schneider, Leiterin der Caritas-Altenpflegeschule. Als Kursbeste mit Note 1 schnitten Corinna Forisch und Johanna Paula Hanson aus Wiesbaden ab. Platz Zwei mit Note 1 belegen die Wiesbadenerinnen Tanja Thome und Damaris Weitzel-Theurich, und über den dritten Platz, ebenfalls mit einer Eins, freut sich Simone Kraus aus Rüsselsheim. 

„Diese Ergebnisse zeigen das hohe Wissens- und Lern-Niveau unserer Absolventen sowie ihre große Motivation, diesen anspruchsvollen Beruf zu erlernen“, so Schneider. Und das schätzen zum einen die Arbeitgeber – eine ambulante und fünf stationäre Altenpflegeeinrichtungen –, die vom Fleck weg sechs der frisch gebackenen Altenpflegehelfer anstellen. Zwölf Absolventen nutzen ihren erworbenen Abschluss, um sich weiterzuqualifizieren: so beispielsweise zur staatlich anerkannten Altenpflege-Fachkraft an der Caritas-Altenpflegeschule in Wiesbaden, zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder zum daran anschließenden Bachelor-Studium.

In ihrer Ausbildung haben die 20 Absolventen sich umfangreiches Wissen angeeignet, unter anderem in Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Psychologie, Medizin und Pflegeplanung. Wichtig ist aber auch, wie Schneider betont, dass sie diese Kenntnisse in der ambulanten und stationären Pflegepraxis unter Beweis stellen. Sie müssen zudem zeigen, dass sie in diesem spannenden Beruf mit alten, pflegebedürftigen und demenziell erkrankten Menschen auch einfühlsam und auf Augenhöhe umgehen und entsprechend kommunizieren können – denn Pflege braucht beides: Herz und Verstand. 

Der nächste Altenpflegehilfekurs der Caritas AKADEMIE St. Vincenz am Standort Wiesbaden beginnt mit 33 Teilnehmern am 1. September 2015.

Die Caritas AKADEMIE St. Vincenz mit ihren beiden Standorten in Hadamar und Wiesbaden und den beiden Altenpflegeschulen ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e. V. 

Bild

Die Absolventen und die Lehrkräfte freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung (von links): Panagiotidou, Georgia (Kursleiterin), Schnabel, Bernhard (Abteilungsleiter), Schneider, Cordula (Schulleiterin), Hanson, Johanna Paula (Idstein), Eckes, Alina (Wiesbaden), Marschall, Katharina (Wiesbaden), Wägener, Elisa (Idstein), Crecelius, Jana (Idstein), Lichtenberger, Kerstin (Obertiefenbach), Deneffe, Nils (Hohenstein), Forisch, Corinna (Wiesbaden), Firat, Mehtap (Taunusstein), Kroschel-Brecht, Anke (Kursleiterin), Kraus, Simone (Rüsselsheim), Eisenmenger, Christoph (Bischofsheim), Kocak, Burcu (Idstein), Dörr, Dorata (Mainz), Sunowar, Babita (Kiedrich), Eiser, John Dave (Nievern), Herrmann, Michelle (Hünstetten), Weitzel-Theurich, Damaris (Wiesbaden), Thome, Tanja (Wiesbaden), Krasnici, Sunita (Mainz-Kastel) und Grub, Christopher (Kiedrich).

 Ansprechpartnerin:

Cordula Schneider  Schulleiterin  Telefon: 06431 997469  cordula.schneider@caritas-akademie-stvincenz.de

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025