Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo DiCV groß
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Bestnoten für Altenpflege-Absolventen

15 erfolgreiche Auszubildende der Caritas-Altenpflegeschule Wiesbaden starten direkt in den Job durch / Neuer Kurs gestartet mit 22 Teilnehmern

Erschienen am:

11.04.2013

  • Beschreibung
Beschreibung

 

 

 

Wiesbaden, 11. April 2013 .    Sie haben die dreijährige Altenpflegeausbildung an der Caritas-Altenpflegeschule in Wiesbaden (Caritas-Akademie St. Vincenz) mit Bravour bestanden, die 15 Auszubildenden, davon elf Frauen und vier Männer. Bestnoten gab es dabei für Eva-Maria Stoll aus Herrstein , die mit Note 1,8 glänzte. Das zweitbeste Examen legte Jessica Malchus aus Ingelheim mit Note 2 ab, und auch Henning Kaiser aus Taunusstein gehörte mit Note 2,1 zu den drei Besten.

Schulleiterin Cordula Schneider zeigt sich erfreut über die Ergebnisse aller Absolventen in den schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen. „Damit sind unsere frischgebackenen Altenpflegerinnen und Altenpfleger fit für den Beruf, in den sie alle sofort einsteigen können, denn sie haben alle direkt eine Arbeitsstelle in einem Altenheim, ambulanten Dienst oder im Krankenhaus bekommen“, so Schneider.

 

„Eine gute Qualifikation, umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen sowie soziale und persönliche Kompetenzen sind für den Altenpflegeberuf unerlässlich“, betont Kursleiterin Nadine Gensler . Diese Kenntnisse haben die Absolventen in den verschiedensten Disziplinen erworben: Pflegewissenschaft, Medizin und Sozialwissenschaft waren ebenso Inhalt der Ausbildung wie Qualitätssicherung, Arzneimittelkunde oder aber auch Biographiearbeit. „Doch das beste theoretische Wissen muss auch in der Praxis eingeübt werden“, betont Gensler. Daher lernen die Auszubildenden dies in rund 2.500 Stunden in den kooperierenden Praxisstellen – in Altenheimen, ambulanten Diensten oder im Krankenhaus.

 

Altenpflege ist ein Beruf mit Zukunft – das zeigt sich nicht nur in der großen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, sondern auch in der Nachfrage nach Ausbildungsplätzen: „Wir freuen uns, dass der neue dreijährige Kurs am 1. April mit 22 Teilnehmern gestartet ist“, so Schulleiterin Schneider. Dies ist dann bereits der 61. Kurs, der qualifizierte Altenpflegefachkräfte ausbildet.

 

 

[BU:]

Die 15 erfolgreichen Absolventen der Caritas-Altenpflegeschule in Wiesbaden freuen sich mit der Schulleiterin Cordula Schneider und der Kursleiterin Nadine Gensler über die bestandenen Prüfungen (von links): Caroline Nyambura-Rieth (Wiesbaden), Nina Malko (Wiesbaden), Vjosa Alickaj (Wiesbaden), Jessica Malchus (Ingelheim), Eva-Maria Stoll (Herrstein), Alexander Beck (Frankfurt), Henning Kaiser (Taunusstein), Anna Tsakiltsidou (Wiesbaden), Melissa Pachl (Lorch), Inci Oran (Mainz), Dominique Tix (Bingen-Kempten), Marco-Johannes Weber (Hofheim), Nils Etz (Wiesbaden), Olga Shtogrina (Wiesbaden), Cordula Schneider (Schulleiterin), Nadine Gensler (Kursleiterin), Christiane Lontchi (Wiesbaden).

 

Ansprechpartner:

Cordula Schneider ê Leiterin der Caritas-Altenpflegeschule Wiesbaden (Caritas-Akademie St. Vincenz) ê Fon: 0611 1843180 ê E-Mail: cordula.schneider@caritas-akademie-stvincenz.de

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025