Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Aktionstag macht Wohnungsnot sichtbar

Die Passanten in der Limburger Fußgängerzone staunten nicht schlecht beim Tag der Wohnungslosen: Caritas und Stadt hatten sich nämlich einiges einfallen lassen, um den wohnungslosen Menschen im Landkreis Limburg-Weilburg ein Gesicht zu geben.

Erschienen am:

11.09.2019

Herausgeber:
Julia Kleine
julia.kleine@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bei strahlendem Sonnenschein und entspannter Lounge-Musik der Projektband "Nix druff" schienen die Nöte wohnungsloser Menschen am Mittwochmittag in der Limburger Fußgängerzone erstmal ganz weit weg zu sein. Das änderte sich schlagartig, als das Team des Walter-Adlhoch-Hauses, eine Einrichtung des Bezirkscaritasverbandes für Wohnungslose , Holzfiguren aus den Kisten holten - und zwar für jeden obdachlosen Menschen im Landkreis Limburg-Weilburg eine. Grüne, gelbe, große und kleine Figuren symbolisierten Männer, Frauen und Kinder, die schwarzen die Dunkelziffer. Die Figuren wurden auf einem großen Tisch aufgestellt, auf dem die Umrisse des Landkreises gezeichnet waren. Als sich die 120 Silhouetten schließlich dicht an dicht drängten, waren Wohnungslosigkeit und Wohnungsnot auf einmal sicht- und greifbar.

Den zahlreichen Passanten, die neugierig die Holzfiguren betrachteten, erklärte Harry Fenzl, Sachbereichsleiter Wohnungslosenhilfe im Bezirkscaritasverband: "Obdachlosigkeit entsteht in der Fläche und kann am wirksamsten auch in der Fläche bekämpft werden. Dies betrifft die Gemeinden im Landkreis genauso, wie die an den Landkreis Limburg-Weilburg grenzenden rheinland-pfälzischen Landkreise Rhein-Lahn und Westerwald." Er wünscht sich für den Landkreis eine flächendeckende Datenerhebung über Umfang und Struktur der Wohnungsnot in der Region sowie die Entwicklung eines Präventionskonzeptes. 

"Eine Bank ist kein Zuhause"

Apropos Landkreis: Seine Städte und Gemeinden standen im Fokus der nächsten Attraktion des Aktionstages. Das Glücksrad hat Elbtal und Runkel eine Holzbank mit dem Schriftzug "Eine Bank ist kein Zuhause" zugelost. Die Bank haben ehemals Wohnungslose in der Holzwerkstatt des Walter-Adlhoch-Hauses gefertigt. Die Übergabe an die Gemeinden will Harry Fenzl nutzen, um mit den Bürgermeistern ins Gespräch kommen und konkrete Hilfen für wohnungslose Menschen in der Kommune zu erarbeiten. "Die Bank ist eine Mahnung, dass die Gemeinden Teil einer Verantwortungsgemeinschaft sind", so Fenzl.

Hessen ist Schlusslicht bei der Wohnraumversorgung

Weder die Kommunen, noch die Wohlfahrt können das Wohnungsproblem alleine lösen. Ende 2017 fehlten in Hessen circa 80.000 Wohnungen, bis 2035 werden es voraussichtlich 400.000 sein. In den kommenden Jahren müssen pro Jahr 35.000 Wohnungen gebaut werden, um den Wohnungsbedarf zu decken - davon mindestens ein Drittel Sozialwohnungen, so hat es das Forschungsinstitut Pestel ermittelt. In Rheinland-Pfalz sieht es nicht viel besser aus. Bis 2025 fehlen rund 185.000 Wohnungen laut einer Studie der TU Darmstadt.

"In Hessen fehlen so viele Wohnungen wie in keinem anderen deutschen Flächenland. Hessen ist damit bei der Wohnraumversorgung Schlusslicht. Insbesondere Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen ist der elementaren Zugang zu Wohnraum verwehrt. Die Gefahr ist soziale Ausgrenzung", erläuterte Stefan Baudach, Referent für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik im Diözesancaritasverband.

Wohnen ist ein Grundrecht

Stellwände mit Quellen aus dem Stadtarchiv Limburg belegten den Wandel im Umgang mit Wohnungslosen. Die Zeiten "vertreibender Hilfe" sind glücklicherweise vorbei. Doch das Wohnungsproblem ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. "Dauerhafte Ausgrenzung von einem elementaren Bedürfnis ist zutiefst unmenschlich und unchristlich. Ausgrenzung beschädigt den sozialen Frieden in unserem Land auf das Gröbste. Sie spaltet und verhindert den dringend notwendigen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft", warnt Fenzl.

Deshalb ist eine gestaltende Wohnungspolitik nötig, die die einkommensschwachen Bürger*innen und Familien stärker berücksichtigt. Wohnungspolitik muss Sozialpolitik sein. Hierzu braucht es den Schulterschluss von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Dann könnte auch Fenzls Wunsch einer Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) "Soziale Wohn- & Obdachlosenhilfe" unter der Führung des Landkreises, besetzt mit Vertretern der Städte und Gemeinden, der Amtsgerichte, dem Kreissozialamt, dem Jobcenter, der freien Wohlfahrt usw. wahr werden. (jk) 

 

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

"Jede Gemeinde ist Teil einer Verantwortungsgemeinschaft" (Julia Kleine) Aktionstag Wohnungslosigkeit (Julia Kleine)

Aktionstag Wohnungslosigkeit

"Jede Gemeinde ist Teil einer Verantwortungsgemeinschaft"

Stefan Baudach, Referent für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik beim DiCV Limburg, liefert das Zahlenmaterial. - Hessen bildet das Schlusslicht bei der Wohnraumversorgung  (Julia Kleine) Aktionstag Wohnungslosigkeit (Julia Kleine)

Aktionstag Wohnungslosigkeit

Stefan Baudach, Referent für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik beim DiCV Limburg, liefert das Zahlenmaterial. - Hessen bildet das Schlusslicht bei der Wohnraumversorgung

Jede Figur symbolisiert einen wohnungslosen Menschen im Landkreis Limburg-Weilburg - 120 sind es insgesamt - 120 zu viel (Julia Kleine) Aktionstag Wohnungslosigkeit (Julia Kleine)

Aktionstag Wohnungslosigkeit

Jede Figur symbolisiert einen wohnungslosen Menschen im Landkreis Limburg-Weilburg - 120 sind es insgesamt - 120 zu viel

Harry Fenzl, Sachbereichsleiter Wohnungslosenhilfe im Bezirkscaritasverband, setzt sich dafür ein, dass auch benachteiligte Menschen ein würdiges und schützendes Zuhause haben (Julia Kleine) Aktionstag Wohnungslosigkeit (Julia Kleine)

Aktionstag Wohnungslosigkeit

Harry Fenzl, Sachbereichsleiter Wohnungslosenhilfe im Bezirkscaritasverband, setzt sich dafür ein, dass auch benachteiligte Menschen ein würdiges und schützendes Zuhause haben

Max Prümm, Geschäftsführer des Bezirkscaritasverbandes Limburg, und Frank Mach, Abteilungsleiter Soziale Dienste (Julia Kleine) Aktionstag Wohnungslosigkeit (Julia Kleine)

Aktionstag Wohnungslosigkeit

Max Prümm, Geschäftsführer des Bezirkscaritasverbandes Limburg, und Frank Mach, Abteilungsleiter Soziale Dienste

Losentscheid. Die Banken aus der Holzwerkstatt des Walter-Adlhoch-Hauses stehen künftig in Elbtal und nach Runkel (Julia Kleine) Aktionstag Wohnungslosigkeit (Julia Kleine)

Aktionstag Wohnungslosigkeit

Losentscheid. Die Banken aus der Holzwerkstatt des Walter-Adlhoch-Hauses stehen künftig in Elbtal und nach Runkel

Musiker der Projektband "Nix druff" gaben den Ton an (Julia Kleine) Aktionstag Wohnungslosigkeit (Julia Kleine)

Aktionstag Wohnungslosigkeit

Musiker der Projektband "Nix druff" gaben den Ton an

Bezirkscaritasverband, Diözescaritasverband, Walter-Adlhoch-Haus und die Stadt Limburg haben bei der Vorbereitung Hand in Hand gearbeitet (Julia Kleine) Aktionstag Wohnungslosigkeit (Julia Kleine)

Aktionstag Wohnungslosigkeit

Bezirkscaritasverband, Diözescaritasverband, Walter-Adlhoch-Haus und die Stadt Limburg haben bei der Vorbereitung Hand in Hand gearbeitet

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025