LIMBURG/FRANKFURT.- Mit der Abschiebungspraxis am Frankfurter Flughaften und den Handlungsmöglichkeiten der Kirchen hat sich das Aktuelle Forum des Frankfurter Domkreises Kirche und Wissenschaft am 9. Juni beschäftigt. Auf dem Youtube-Kanal des Frankfurter Domkreises kann man sich das Gespräch unter https://www.youtube.com/watch?v=Gk8oNhydDeU anschauen. Gesprächsteilnehmer von Seiten des Diözesancaritasverbandes war Raphael Schulte-Kellinghaus, Referent für Abschiebungsbeobachtung.
Neben Schulte-Kellinghaus waren zu Gast die Abschiebungsbeobachterin Melisa Ergül-Puopolo vom Diakonischen Werk für Frankfurt und Offenbach, Dr. Wolfgang Pax, Leiter des Kommissariats der katholischen Bischöfe im Lande Hessen sowie Dr. Ursula Schoen vom Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach.
Rund 8000 Geflüchtete mussten Deutschland im Jahr 2018 über den Frankfurter Flughafen verlassen. Ihr Schicksal bleibt nicht unbeachtet, das Diakonische Werk für Frankfurt und Offenbach und der Caritasverband für die Diözese Limburg betreiben gemeinsam seit 2006 die Abschiebungsbeobachtung am Frankfurter Flughafen.