Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Erklärung Barrierefreiheit
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Caritas
  • Publikationen
  • Presse-Informationen
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Erklärung Barrierefreiheit
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Vorstandsberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Hilfe für Menschen in Not

50.000 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Das Bistum Limburg und der Diözesancaritasverband Limburg unterstützen die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien mit 50.000 Euro Soforthilfe. Die Mittel werden Caritas International, dem internationalen Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zur Verfügung gestellt.

Erschienen am:

07.02.2023

Herausgeber:
Bistum Limburg
  • Beschreibung
Beschreibung

LIMBURG.- Das Bistum Limburg und der Diözesancaritasverband Limburg unterstützen die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien mit 50.000 Euro Soforthilfe. Die Mittel werden Caritas International, dem internationalen Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zur Verfügung gestellt.

Bischof Dr. Georg Bätzing zeigte sich entsetzt über die hohe Zahl der Opfer sowie das Ausmaß der Zerstörungen in der Region. "Wir wollen alle unsere Kräfte einsetzen, Gebet, persönliche Solidarität und viel konkrete Hilfe, um in dieser Krise zu helfen, den Trauernden und Verletzten beizustehen und zum Wiederaufbau beizutragen", sagte Bätzing in Prag am Rande des kontinentalen Treffens zur Weltsynode. "Hier in Prag konnte ich mit dem Bischof von Izmir sprechen, der von konkreten Erfahrungen der schrecklichen Not berichten konnte." Das Ereignis zeige, wie gefährdet und unsicher menschliches Leben sei. Die Solidarität und Verbundenheit gelte auch jenen Menschen, die im Bistum Limburg lebten und sich um Angehörige und Freunde im Katastrophengebiet sorgten oder Opfer betrauern müssten.  

Hilfswerk steht in engem Kontakt zu Partnern vor Ort

Caritas international steht mit verschiedenen Partnerorganisationen in der Türkei und Syrien in engem Kontakt und stellt Soforthilfe zur Verfügung. Benötigt werden unter anderem Trinkwasser, Lebensmittel und weitere lebensnotwendige Güter wie Decken, Zelte oder Medikamente. Einsatzteams der Partnerorganisationen koordinieren aktuell die Hilfe vor Ort und suchen nach weiteren Vermissten in den Trümmern. Ein Sprecher des katholischen Hilfswerks betonte, dass das gesamte Ausmaß der Katastrophe noch nicht absehbar sei.

"Die Menschen haben durch das Erdbeben ihr Zuhause verloren. Sie brauchen dringend Schutz vor der Kälte. Wir unterstützen die Soforthilfe von Caritas International, dem weltweit tätigen Not- und Katastrophenhilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Es trifft eine Region, in der Menschen bereits vor der Katastrophe mit den Folgen des jahrelangen Krieges konfrontiert waren", so Diözesancaritasdirektor Dr. Karl Weber.

Mehr als 5.000 Tote

Ein Erdbeben mit der Stärke von 7,8 sowie zahlreiche schwere Nachbeben hatte am frühen Montagmorgen, 6. Februar, den Südosten der Türkei und Syrien erschüttert. Das Epizentrum des Bebens lag in der Nähe der türkischen Millionenstadt Gaziantep. Nach lokalen Behördenangaben wurden bisher 5.000 Menschen (Stand: Dienstag, 7. Februar, 11 Uhr) getötet und mehr als 24.000 Menschen verletzt. Durch das Beben wurden Tausende von Gebäuden zerstört, viele Menschen haben ihr Zuhause verloren. Die Betroffenen müssen bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausharren.

So können Sie helfen:

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

Stichwort: Nothilfe nach Erdbeben in Türkei/Syrien

Eine Online-Spende ist möglich über:
https://www.Caritas-International.de/Spenden/Soforthilfe/Tuerkei-Erdbeben?Id=TUR2023Q1



  • Ansprechperson
Dr. Karl Weber
Dr. Karl Weber
Vorstand
06431 997-103
06431 997-103
karl.weber@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025