Wiesbaden, 14. Oktober 2015. Altenpflege ist ein zukunftsfester und spannender Beruf, das finden auch die 24 neuen Pflegefachkräfte – sechs Männer und 18 Frauen –, die jetzt ihre dreijährige Ausbildung an der Wiesbadener Caritas AKADEMIE St. Vincenz erfolgreich abgeschlossen haben. Spannend und abwechslungsreich ist ihr neuer Job schon allein deshalb, weil sie es mit ganz unterschiedlichen alten und pflegebedürftigen Menschen zu tun haben, die alle eine für sie optimale, individuelle Unterstützung erhalten.
Dass sie ihr Pflege-Handwerk beherrschen, haben die 24 Absolventen in den schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen bewiesen. Besonders erfolgreich waren dabei Ronny Braun aus Essenheim mit Note 1,44, Tatjana Winter aus Niedernhausen mit einer 1,72 sowie Ella Jaekel-Hoffmann aus Wiesbaden mit Note 1,83. Alte Menschen professionell nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen zu pflegen, das können die frisch gebackenen Fachkräfte. Dabei ist es jedoch genauso wichtig, dass sie die individuelle Situation und die Bedürfnisse des Gepflegten berücksichtigen. Daher haben die Absolventen gelernt, individuelle Biographien und Pflegeplanungen zu erstellen. Kenntnisse zu den rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen, das Mitwirken bei der medizinischen Diagnostik und Therapie waren ebenfalls Teil der Ausbildung und der Abschlussprüfungen. Spannend macht den Altenpflegeberuf auch die Möglichkeit, alte Menschen bei ihrer Tagesplanung zu unterstützen und selbst Aktivitäten für sie zu entwickeln und zu organisieren, auch das war Bestandteil der Ausbildung.
„Ich freue mich, dass Sie ab sofort durchstarten, denn Altenpflege ist ein anspruchsvoller, zukunftssicherer Beruf mit und für Menschen“, sagte Torsten Gunnemann, Fachbereichsleiter Gemeindecaritas und Bildung im Diözesancaritasverband Limburg, dem Träger der Einrichtung. „Uns war und ist das Thema Ausbildung schon immer äußerst wichtig – deshalb haben wir unter anderem an unseren beiden Standorten in Wiesbaden und Hadamar in die topmoderne EDV- und Schulungsausstattung investiert“, so Gunnemann. „Allein im Jahr 2015 können wir nun 180 Absolventen in der Altenpflege und in der Altenpflegehilfe zu ihrem erfolgreichen Abschluss beglückwünschen– und Sie sind 24 davon, worüber ich mich sehr freue“, betont Torsten Gunnemann.
Folgende Absolventen freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung:
Christian Alonso (Hünfelden-Nauheim), Nkololo Letitia Bakuabana (Wiesbaden), Raphaela Beuter (Wiesbaden), Ronny Braun (Essenheim), Rahsan Deveci (Wiesbaden), Daniela Geef (Mainz), Clarissa Gibitz (Wiesbaden), Sindy Hansen (Holzhausen an der Haide), Selina Holle (Idstein), Ella Jaekel-Hoffmann (Wiesbaden), Cindy Janz (Geisenheim), Florian Kadlubowski (Weyer), Zachary Lirette (Heidenrod-Kemel), Leila Montana Gonzales (Eppstein), Regina Moos (Alsenz), Derya Scheerer (Oestrich-Winkel), Maud Scherz-Dowds (Lierschied), Bernd Schnober (Diez), Marcel Schoppe (Wiesbaden), Ulf Schweitzer (Wiesbaden), Verena Stahl (Beselich-Obertiefenbach), Valentina Taranova (Ingelheim), Tatjana Winter (Niedernhausen), Andrea Zimmermann-Richter (Hünstetten).
Die Caritas AKADEMIE St. Vincenz mit ihren beiden Standorten in Hadamar und Wiesbaden und den beiden Altenpflegeschulen ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e. V.
Ansprechpartnerin: Anke Kroschel-Brecht Kursleiterin Telefon: 06431 997464
anke.brecht@caritas-akademie-stvincenz.de