Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo DiCV groß
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
    • Caritasstiftung und Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
    • Wohnungssicherung
    • Künstliche Intelligenz
    • Caritas macht's einfach
    • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
    Close
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
    • Fort- und Weiterbildung
    • Formulare
    • Digitalpakt
    • Leitbild
    • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
    Close
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
    • Leitsätze und strategische Ziele
    • Kompetenzfelder
    • Caritas vor Ort
    • Mitarbeitervertretung
    • Wissenswertes
    • Satzung
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Prävention und Schutz
    • Meldestelle für Hinweisgebende
    • Klimaschutz
    • Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Presse-Informationen
    • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Akademie
  • Akademie St.Vincenz
  • Digitalpakt
Caritas öffnet Türen
Kampagne "Caritas öffnet Türen"
  • Startseite
  • Hilfe finden
    • Hilfsangebote
    • Psychologische Beratungsdienste
    • Online-Beratung
    • Caritas vor Ort
  • Aktiv werden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligendienste
      • CKD - Das Netzwerk der Ehrenamtlichen
        • CKD - Diözesanvorstand
    • Caritasstiftung und Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Caritas-Sammlung
    • Innovationsfonds
      • Wohnungssicherung
      • Künstliche Intelligenz
        • Kick-Off
        • Digital Product School, München
      • Caritas macht's einfach
      • Caritaskultur und christliches Profil
    • Notfallfonds Energiehilfe 2024/25
  • Akademie
    • Akademie St.Vincenz
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer
      • Fort- und Weiterbildung
      • Formulare
      • Digitalpakt
      • Leitbild
      • Ansprechpartner*innen
    • Caritas Online Campus
    • Fortbildungen Flüchtlingsarbeit
  • Die Caritas
    • Caritasverband für die Diözese Limburg
      • Leitsätze und strategische Ziele
      • Kompetenzfelder
      • Caritas vor Ort
      • Mitarbeitervertretung
        • Wahlaufruf Mitarbeitervertreter*innen
    • Wissenswertes
      • Satzung
      • Geschichte
      • Transparenz
      • Prävention und Schutz
      • Meldestelle für Hinweisgebende
      • Klimaschutz
      • Leichte Sprache
        • Workshops
        • Kodex für KI-gestützte Übersetzungen
    • Publikationen
      • Presse-Informationen
      • Jahresberichte
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Karriere

DigitalPakt Schule

Caritas Akademie geht digital: Investition in neue Medientechnik und zukunftsweisende Lernmethoden

 An der Caritas Akademie St. Vincenz an den Standorten in Wiesbaden und Hadamar kommt ab sofort modernste Medienausstattung zum Einsatz. Dank Fördergeldern aus dem DigitalPakt Schule, konnte umfangreich in die IT-Infrastruktur der Pflegeschulen investiert werden.

DigitalPakt SchuleDer DigitalPakt Schule umfasst ein Fördervolumen von 496.324.947 Euro und wird finanziert durch das Sondervermögen Digitale Infrastruktur des Bundes in Höhe von 372.172.000 Euro (Bundeszuschuss) sowie einem Darlehen der WIBank und Landesmitteln.

Die Pflegeschulen werden vom Caritasverband der Diözese Limburg betrieben, bieten Aus-, Fort- und Weiterbildung in Pflegeberufen und widmen sich Themen der Bildungsgestaltung und des Qualitätsmanagements.  

Heutzutage beinhaltet Bildung nicht nur den Erwerb von Wissen, um einen Beruf auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse ausüben zu können. Wie in den meisten Branchen, nimmt auch in der Pflege der Einsatz von Medien im Berufsalltag stetig zu. Dementsprechend ist heute die Medienbildung ein wichtiger Bestandteil einer zeitgemäßen Aus- und Weiterbildung. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, sich konstruktiv und kritisch mit der Medienwelt auseinanderzusetzen und digitale Medien selbstbestimmt und kompetent zu nutzen. Dazu ist eine entsprechende IT-Infrastruktur notwendig, die ein digitales Lernen für die Teilnehmer, sowie ein digitales Lehren für die Lehrkräfte ermöglicht.

Durch die aktuelle Investition in neue Medientechnik konnten moderne digitale Lehr- und Lernräume an der Akademie St. Vincenz geschaffen werden. Koordiniert und geleitet durch die MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung e.K., konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden: Jeder Lehrkraft wird ab sofort ein persönlicher Laptop zur Unterrichtsdurchführung gestellt. Insgesamt 9 Klassenräume sind nun mit einem digitalen Flipchart (85 Zoll), Kameras und Mikrofonen ausgestattet. Dies ermöglicht Unterrichtsaufzeichnungen, Videokonferenzen und hybriden Unterricht, sodass sich Teilnehmer auch online zuschalten können. Das Flipchart dient der Visualisierung und Bearbeitung von Medien, kann per Touchfunktion als digitale Tafel genutzt werden und ermöglicht den Zugriff auf Webseiten oder Server, bspw. Lernplattformen. Komplexe Inhalte können durch Grafiken, Bilder oder Videos unterstützt werden.

Hierdurch rüstet sich die Caritas Akademie für einen digitalen und hybriden Unterricht. Neben den Lerninhalten, soll ein sicherer Umgang mit digitalen Medien, Hard- sowie Software vermittelt werden. Die Lernenden sollen geschult werden, zuverlässige Quellen im Internet zu identifizieren, Programme bedienen und anwenden zu können sowie digitale Dokumentationssysteme (zum Beispiel digitale Patientenakten) sicher zu nutzen. Ziel ist es, ein technisches und ganzheitliches Grundverständnis für den digitalen Berufsalltag in der Pflege zu schaffen.

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicv-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicv-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025