Zum Tod von Papst Franziskus
Sein Einsatz für die Armen ist bleibender Auftrag für uns in der Caritas im Bistum Limburg: "Wir sind aufgerufen, jedem Armen und jeder Art von Armut zu begegnen und die Gleichgültigkeit und Selbstverständlichkeit abzuschütteln, mit denen wir unser illusorisches Wohlergehen abschirmen."
(P. Franziskus zum Welttag der Armen 2023).
Papst Franziskus war ein Mann, bei dem Regeln und Formalitäten in den Hintergrund rückten, um die Menschen und ihre Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen. Vielleicht gerade deshalb blieben große dogmatische Änderungen weitgehend aus, wie sie von vielen Katholiken und Katholikinnen und ihren ökumenischen Freunden sehnlich erhofft wurden. Stattdessen plädierte Franziskus immer wieder für eine Haltung der Demut, der Solidarität und Barmherzigkeit. Durch Veränderungen der römischen Kurie schuf er Fakten, indem er zentrale Ämter mit Laien (Männern und Frauen) und Personen aus den Ländern des Globalen Südens besetzte. Eine samaritanische und eine synodale Kirche waren für ihn komplementär - denn dass nicht immer die geweihten Priester die ersten sind, die dem Liebesgebot des Evangeliums folgen, hatte ihn das Beispiel des barmherzigen Samariters längst gelehrt.
Nachruf des Deutschen Caritasverbandes